Sport kompakt (II)

| Lesedauer: 2 Minuten

Ju-Jutsu Alle drei Berliner WM-Teilnehmer kehrten mit Medaillen aus Punta del Este/Uruguay zurück. Nadin Altmüller und Stephanie Satory belegten in der Duo-Klasse Rang zwei und mussten nur Battman/Alvarez (Niederlande) den Vortritt lassen. Uwe Steinmetz sicherte sich in der Disziplin Fighting im Limit bis 94 kg Platz drei.

Gewichtheben Bei der WM in Warschau belegte Schwergewichtler Andre Rohde (Frankfurt/Oder) mit deutschen Zweikampf-Rekord von 407,5 kg den achten Platz und stellte auch im Reißen (185) eine nationale Bestmarke auf. Jörg Mazur (Obrigheim/390) kam auf Platz 13. Gold im Zweikampf sicherte sich der Ukrainer Denis Gotfryd mit 420 kg vor dem Bulgaren Alan Tsagejew (417,5) und Wladimir Smortschkow (Russland/417,5).

American Football Die Tampa Bay Buccaneers können als erste Mannschaft der National Football League (NFL) die Play-offs planen. Das Team gewann die Spitzenpartie des 12. Spieltages vor heimischem Publikum gegen die Green Bay Packers mit 21:7 und benötigt aus den verbleibenden fünf Begegnungen maximal zwei Erfolge, um zum vierten Mal hintereinander in die Playoffs einzuziehen.

Schach Nur noch Arkadi Naiditsch hat nach drei Runden der deutschen Meisterschaft in Saarbrücken eine weiße Weste. Der 17-jährige Großmeister aus Dortmund führt mit der maximalen Zahl von drei Punkten allein die Tabelle an. Zuletzt besiegte Naiditsch Alexander Graf (SG Porz). Hinter dem Spitzenreiter rangieren Robert Hübner (SC Baden Oos) und Roman Slobodjan (Schachfreunde Neukölln) mit jeweils 2,5 Punkten.

Traben Oscar Schindler Sl, Derbysieger des Jahres 2001, war bei einem Start auf der französischen Nobel-Bahn in Paris-Vincennes gedopt. Das Pferd, das in seiner Rennkarriere schon 708 477 Euro an Prämien zusammengetrabt hat, ist ab sofort bis zum Jahresende gesperrt. Der Hamburger Kaufmann Gerd Hölter muss als Besitzer von Oscar Schindler Sl außerdem die Prämie für Rang drei in Vincennes zurückzahlen.

Eishockey Der Machtkampf im Deutschen Eishockey-Bund (DEB) spitzt sich zu. Präsidentschafts-Kandidat Hans-Ulrich Eskens fordert wenige Tage vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung dringend einen Wechsel in der Verbandsführung, nachdem Amtsinhaber Rainer Gossmann wegen Steuerhinterziehung zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden ist.