Sport kompakt

| Lesedauer: 3 Minuten

American Football Die Green Bay Packers werden in der Profiliga NFL immer mehr zum Super-Bowl-Favoriten. Das Team um Star-Quarterback Brett Favre, der nun schon 165. NFL-Partien in Folge bestritt, damit seinen Rekord weiter ausbaute, bezwang die Miami Dolphins 24:10 und hat bereits sieben Siege (eine Niederlage) auf dem Konto. Die Packers verbuchten damit einen ebenso guten Saisonstart wie in den Jahren 1966 und 1996, in denen der Gewinn der Meisterschaft gelang.

Tennis Einen Tag nach Marlene Weingärtner ist auch Anca Barna beim Frauen-Turnier in Pattaya in der ersten Runde gescheitert. Die Nummer eins der deutschen Rangliste, in Thailand an Position vier gesetzt, unterlag der Russin Anastassia Rodjonowa mit 4:6, 6:3, 2:6.

Radsport Telekom-Profi Rolf Aldag und sein italienischer Partner Silvio Martinello haben in der 5. Nacht des Dortmunder Sechstagerennens ihre Führung ausgebaut und stehen dicht vor dem Gesamtsieg. Vor der letzten Nacht führt das Duo mit 382 Punkten vor Andreas Beikirch/Andreas Kappes und den Schweizern Bruno Risi/Kurt Betschart.

Basketball Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel haben die Dallas Mavericks ihre «weiße Weste» in der Profiliga NBA behalten. Das Team von Dirk Nowitzki feierte gegen die Golden State Warriors einen 107:100-Erfolg und kam damit zum 14. Sieg in Serie gegen die Kalifornier. Der gebürtige Würzburger Nowitzki bot mit 24 Punkten und 13 Rebounds erneut eine Klassepartie.

Schach Bei der 35. Olympiade in Bled (Slowenien) hat Titelverteidiger Russland gegen Ungarn seine erste Niederlage hinnehmen müssen. Das Team um Garri Kasparow verlor mit 1,5:2,5. Im Gesamtklassement rückten die Ungarn (25 Punkte) damit bis auf einen halben Punkt an Russland (25,5) heran. Deutschland kam gegen Polen zu einem 2:2 und ist 12.

Biathlon Ex-Weltmeister Wadim Saschurin wurde vom Internationalen Biathlonverband (IBU) für 15 Monate gesperrt. Der 32-jährige Weißrusse war am 13. September in Ramsau positiv auf das anabole Steroid Nandrolon getestet worden.

Rudern Nach einjähriger Trennung rudern die Berliner WM-Siebenten Jan Herzog und Ike Landvoigt wieder gemeinsam im Zweier ohne Steuermann. Das zuletzt bei der Berliner Langstrecken-Regatta erfolgreiche Duo strebt eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2004 in Athen an. Landvoigt hatte in diesem Jahr eine Kombination mit Detlef Kirchhoff gebildet und war deutscher Meister geworden.

Turnen Sechs Männer und vier Frauen werden die deutschen Farben bei den Gerät-Weltmeisterschaften vertreten, die vom 20. bis 24. November im ungarischen Debrecen stattfinden. Der neue Cheftrainer Andreas Hirsch nominierte u.a. die Berliner Dimitri Nonin und Katja Abel (beide SCB), die siebenfache deutsche Meisterin.