Namen

400-Meter-Europameister Ingo Schultz (27/Foto: Imago) verlässt die LG Olympia Dortmund und wird künftig für seinen Hamburger Heimatverein TSG Bergedorf starten. Der Kontrakt in Hamburg, ohnehin Lebensmittelpunkt des Leichtathleten, hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sichert dem Weltcup-Zweiten 60 000 Euro pro Saison plus Leistungsprämien. «Wir bürgen dafür und sind seit zehn Tagen auf der Suche nach einem Sponsor», sagte Dr. Horst Meyer, Geschäftsführer der «Spiele für Hamburg 2012 GmbH». Einen finanzstarken Verein gibt es in der Hansestadt nicht. In sportlicher Hinsicht ordnet Schultz alles seinem großen Ziel unter, den Olympischen Spielen 2004. Deshalb verzichtet er auf die Hallensaison.

Ex-Formel-1-Pilot Eddie Irvine (36/Foto: Imago) spielt mit dem Gedanken, seine Motorsport-Karriere in einem Rallye-Auto fortzusetzen. Dies verriet der Nordire der englischen Boulevardzeitung «The Sun». Jaguar hatte Irvines Formel-1-Vertrag für die kommende Saison nicht verlängert. Der Routinier verhandelt derzeit mit Ford, um eventuell den Focus des künftig für Citroen fahrenden Schotten Colin McRae zu übernehmen. «Eddie hat schon öfter den Wunsch geäußert, eines unserer Autos zu fahren, und wir hoffen, wir können ihm diesen Wunsch auch erfüllen», meinte Ford-Sportdirektor Martin Whitaker.

Die britische Rekordläuferin Paula Radcliffe (28) ist von Queen Elizabeth II für ihre Verdienste um England und die internationale Leichtathletik geehrt worden. Die zweimalige Cross-Country-Weltmeisterin erhielt im Buckingham Palace den Orden «Member of the British Empire». «Das Jahr ist traumhaft verlaufen, und die Auszeichnung ist eine sehr große Ehre für mich», sagte Radcliffe, die am 6. August in München 10 000-m-Europameisterin wurde und den Chicago-Marathon in der Weltbestzeit von 2:17:18 Stunden gewann.