Andi Widhölzl lässt der Konkurrenz keine Chance
Die deutschen «Adler» fliegen ohne die nach Knieverletzungen noch pausierenden Ausnahme-Springer Sven Hannawald und Martin Schmitt der Weltspitze deutlich hinterher. Beste Platzierungen für die flügellahmen deutschen Skispringer beim zweitägigen Sommer-Grand-Prix in Hinterzarten waren im Dauerregen jeweils elfte Plätze für Stefan Pieper (Winterberg) am Samstag und Alexander Herr (Schonach-Rohrhardsberg) am Sonntag. Überragender Springer beider Tage war der 25-jährige Österreicher Andreas Widhölzl, der in allen vier Wertungsdurchgängen auf der mit Matten belegten Adler-Schanze am weitesten sprang. Durch seine Siege übernahm er mit 200 Punkten die Führung im Grand Prix und kassierte rund 10 000 Euro Preisgeld. Am Samstag bekam er für Sprünge von 104,5 und 107,5 m die Note 278,5, gestern nach 108,5 und 105,5 m einen halben Punkt weniger. Auf den Rängen landete die Finnen Janne Ahonen (274,0/104,5+102,5) und Matti Hautamäki (272,5/103+105,5) sowie gestern der überraschend starke Clint Jones (USA - 266,5/104+100) und sein Landsmann Martin Höllwarth (265,5/102,5+103). dpa
Marcus Ehning entthront Ludger Beerbaum
Gut zwei Wochen nach ihrem kapitalen Sturz im englischen Hickstead haben Markus Ehning und sein Hengst For Pleasure Nehmerqualitäten bewiesen und in einem spannenden Stechen den Titel bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiter gewonnen. Der 28 Jahre alte Mannschafts-Olympiasieger aus dem westfälischen Borken entthronte im Stechen Rekordmeister (sieben Titel) und Titelverteidiger Ludger Beerbaum aus Riesenbeck mit Goldfever, die sich im Stechen einen Abwurf erlaubten. In 43,98 Sekunden blieb Ehning nach vier schweren Umläufen auch im Stechen fehlerfrei und dürfte damit seinen Platz in der Equipe für die Weltreiterspiele im spanischen Jerez de la Frontera sicher haben. sid
Grönholm und Burns sorgen für Doppelerfolg
Marcus Grönholm/Timo Rautiainen gewannen zum dritten Mal die zur WM zählende Finnland-Rallye. Sie verwiesen ihre Peugeot-Teamkollegen Richard Burns/Robert Reid um 1:27,3 Minuten auf Platz zwei. Mit seinem zehntem WM-Erfolg baute Grönholm seine Gesamt-Führung auf 47 Punkte aus und liegt 17 vor dem Schotten Colin McRae (Ford Focus). Die Hyundai-Piloten Armin Schwarz/Manfred Hiemer (Oberreichenbach/München) wurden 13. dpa
Hagen Stamm stocksauer über letzten Platz
Die Wasserball-Nationalmannschaft hat das Sechs-Nationen-Turnier in Budapest als Letzter beendet. Dem Team von Bundestrainer Hagen Stamm gelang in fünf Spielen nur gegen Italien (5:2) ein Sieg, zum Abschluss gabs ein 2:11 gegen Jugoslawien. Stamm sauer: «So geht es nicht weiter, dann droht uns ein Scheitern bei den Qualifikationen für die EM und Olympia 2004.» Ungarn gewann das Turnier. sid
Favorit Rumpel Teazer gewinnt Hauptrennen
Der zehnjährige Wallach Rumpel Teazer unter Michael Hönemann hat auf der Trabrennbahn Mariendorf das internationale Hauptrennen vor Alphons M (Daniel Drechsler) und Dollar's Queen (Stefan Musga) gewonnen. Der 14:10-Favorit Rumpel Teazer wurde vorsichtig gestartet, erst eingangs der Zielgeraden setzte Hönemann ihn schwungvoll ein und er überlief in der Kilometerzeit von 1:15,8 Minuten die Konkurrenz. dpa