Sport kompakt

| Lesedauer: 3 Minuten

Hockey Die DHB-Frauen haben drei Monate vor Beginn der WM in Perth (24. November bis 8. Dezember) den Sieg beim Vier-Nationen-Turnier in Bremen verpasst. Nach Erfolgen über Russland (4:1) und Südkorea (6:4) unterlag das Team von Bundestrainer Peter Lemmen Europameister Niederlande 0:4 (0:2).

Moderner Fünfkampf Silke Günther hat beim Weltcup-Finale in Budapest Platz 18 belegt. Die 25-Jährige aus Neuss, die die erkrankte Elena Reiche (Bonn) vertrat, büßte beim Geländelauf über 3000 m zehn Ränge ein und erreichte 4936 Punkte. Siegerin wurde die Italienerin Claudia Corsini (5500).

Beachvolleyball Julius Brink und Kjell Schneider (Wuppertal/Kiel) haben mit Platz 9 beim Weltcup in Cadiz die beste internationale Platzierung erreicht. Ihr Achtelfinalmatch gegen das niederländische Duo Mulder/Kogel verloren die Masters-Sieger von St. Peter-Ording mit 0:2 (10:21, 16:21).

Leichtathletik Namibias Sprintstar Frankie Fredericks setzte in Tunis auch das letzte Glanzlicht bei den Afrika-Meisterschaften. In 20,10 Sekunden triumphierte der Olympiasieger nach den 100 m (9,93) auch den 200-m-Lauf. Mit acht Goldmedaillen gewann Südafrika die Nationenwertung. Den letzten Sieg für das Kapland errang Hammerwerfer Gerhardus Pienaar mit guten 78,63 m.

Handball Meister THW Kiel hat den 2. Bundesliga-Cup in Braunschweig gewonnen. Im Finale des mit acht Erstligisten besetzten Turniers siegten die Kieler vor 5000 Zuschauern mit 32:31 (17:18) gegen den Vorjahresgewinner TBV Lemgo. Für den Erfolg erhielt der THW eine Prämie von 5000 Euro. Dritter wurde Tusem Essen nach einem 19:12 gegen die HSG Nordhorn.

Golf Der Weltranglisten-Erste Tiger Woods hat seine Führung bei der «Buick Open» nach drei Runden auf dem Par 72-Kurs in Grand Blanc (Michigan) verteidigt. Mit 201 Schlägen (67+63 +71) schmolz der Vorsprung des 26-Jährigen auf Verfolger Esteban Toledo (Mexiko/202; 68+67 +67) von vier auf einen Schlag.

Tanzen Mit 87 von 96 Stimmen wurde der Kehlheimer Harald Frahm in Singapur als Vize-Präsident in den Welttanzsportverband IDSF gewählt.

Galoppsport Das Jockey-Weltteam mit dem Kölner Andreas Suborics war auf der königlichen Rennbahn im englischen Ascot chancenlos gegen die Auswahl von englischen und irischen Klassejockeys. Sämtliche sechs Rennen wurden vom Gastgeber-Team gewonnen.

Radsport Christina Becker (Frankfurt/Oder) hat beim Weltcup-Finale auf der Bahn in Kunming/China Bronze in der Einzelverfolgung gewonnen. Die 24 Jahre alte deutsche Meisterin benötigte für die 3000-m-Distanz 3:47,0 Minuten und musste nur Elena Tschalitsch aus Russland (3:42,8) und der Australierin Amy Safe (3:46,4) den Vortritt lassen.

Segeln Das Team des SC Nordstern hat sich die Berliner Mannschafts-Meisterschaft der Folkeboot- Klasse geholt. Die Steuerleute Klaus Großpietsch, Klaus Krüger und Rainer Kiewening sicherten dem Verein aus Tegel den Titel. Zweiter wurde der Segelclub Ahoi aus Wannsee mit Thomas Pontow, Andreas Kabisch und Jan Bilgoraj. Rang drei ging an den SC Stößensee I mit Werner Behalke, Klaus Löffler und Jürgen Grohe.

Galoppsport Deutschlands Beste können in der Heimat keine Rennen mehr gewinnen. Auch im Credit Suisse Private Banking Pokal auf der Galopprennbahn in Köln setzte sich ein Gast durch. Der bereits zehn Jahre alte Wallach Yavana's Pace aus dem Stall des englischen Trainers Mark Johnston gewann unter dem 19 Jahre alten Keith Dalgleish das mit 205 000 Euro dotierte Rennen gegen Salve Regina, die von Andrasch Starke geritten wurde.