Fußball Ansgar Brinkmann vom Bundesliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld ist vom Amtsgericht Bielefeld wegen vierfacher Körperletzung zu einer Geldstrafe von 36 000 Euro verurteilt worden. Die Summe entspricht 120 Tagessätzen; damit wäre der 33-Jährige vorbestraft. Brinkmann will gegen das Urteil Einspruch einlegen. Im November 2001 war der Mittelfeldspieler in einem Schnellrestaurant in eine Schlägerei verwickelt. Einen Monat später folgte eine Handgreiflichkeit gegen einen Wachmann auf einer Eisbahn in Gütersloh.
Motorrad Max Biaggi verlässt zu Saisonende das Yamaha-Team. Der italienische Ex-Weltmeister, vier Mal Weltmeister in der Klasse bis 250 ccm, wird vom italienischen Hersteller Ducati heiß umworben. Biaggi ist in der WM-Wertung nach neun von 16 Rennen hinter seinem Landsmann Rossi und dem Japaner Tohru Ukawa Dritter.
Fußball Borussia Dortmunds Torjäger Marcio Amoroso fällt wegen einer hartnäckigen Entzündung an der Achillessehne bis zu drei Monaten aus. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung bei Nationalmannschafts-Orthopäde und Bayern-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in München.
Golf Marcel Siem ist bei den Skandinavian Open in Stockholm gut gestartet. Der Kölner kam auf der ersten Runde auf dem Par 71-Kurs mit 67 Schlägen auf den sechsten Platz. Tobias Dier aus Nürnberg musste sich eine Woche nach seinem Dutch Open-Sieg mit 72 Schlägen und Platz 65 begnügen. Die Führung übernahm der Nordire McDowell (64).
Tennis Ein Jahr nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn hat Anke Huber eine neue Aufgabe übernommen. Die 27-Jährige steigt ins Management des WTA-Turniers von Filderstadt ein. Die zweimalige Siegerin dieses Turniers wird bei der Veranstaltung vom 5. bis 13. Oktober für den sportlichen und organisatorischen Ablauf verantwortlich sein.
Eishockey Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich offiziell um die Austragung der WM in den Jahren 2007 oder 2008 beworben. Für die Titelkämpfe 2007 gibt es mit der Schweiz und Kanada hochkarätige Mitbewerber. Die nächste WM findet 2003 in Finnland statt. Es folgen Tschechien (2004), Österreich (2005) und Lettland (2006).
Beachvolleyball Stephanie Pohl/Okka Rau haben beim Weltserien-Turnier in Klagenfurt das Achtelfinale verpasst. Das Duo aus Hamburg verlor gegen Larrea Peraza/Crespo aus Kuba mit 0:2 (14:21, 20:22).
Leichtathletik Mohamed Mourhit, Belgiens Crosslauf-Weltmeister, muss mit drei Jahren Sperre wegen Dopings rechnen. Einen entsprechenden Antrag stellte der belgische Verband, nachdem Mourhit am 5. Mai auf das Blutdopingmittel Erythropoietin (Epo) positiv getestete worden war. Der 31 Jahre alte gebürtige Marokkaner hält alle Europarekorde von 3000 bis 10 000 Meter. Neben Epo war dem Belgier die Einnahme eines zur Verschleierung gebräuchlichen Entwässerungsmittels (Diuretikum) nachgewiesen worden.
Fußball Schweden beklagt das erste Todesopfer nach schweren Ausschreitungen von Hooligans. Ein Fan des IFK Göteborg starb gestern in Stockholm an den Folgen schwerer Kopfverletzungen. Der 26-Jährige war Montag nach einer Auseinandersetzung von 50 Hooligans der beiden Klubs AIK Stockholm und Göteborg durch Schläge mit einer Eisenstange schwer verletzt worden und lag seitdem im Koma.