Caps: Fans kommen auch in Liga vier

| Lesedauer: 2 Minuten
Burkhart Pohl

300 Zuschauer im «Schnitt», darauf hofft Lorenz Funk, der neue Präsident der «Berlin Capitals Die Preussen» bei den Heimspielen in der Eishockey-Regionalliga. Das Schwergewicht aus Bad Tölz kann sich irren: Fast 300 Fans kamen schon zu einem Frühschoppen in und vor der Deutschlandhalle. Und von denen orderten 76 Dauerkarten, womit sich die Zahl der garantierten Fans - so Sportwart Klaus Scheerer - schlagartig auf 221 erhöhte.

88 Euro berappte beispielsweise Fleischermeister Manfred Stahl. Der Spandauer legte zwei «Fuffziger» hin: «Der Rest ist für die Jugend.» Kein Zweifel: Die Caps haben weiterhin einen festen Stamm, der Eishockey selbst in der Viertklassigkeit sehen will.

Funk, der nach der DEL-Pleite aus wirtschaftlichen Gründen auch auf den Platz in der 2. Bundesliga verzichtete, lieber einen zweiten Start (nach dem Aus des Schlittschuh-Clubs 1982) in den Niederrungen des Eishockeys wagt, hat 25 meist sehr junge Spieler unter Vertrag. «Wir planen die Saison mit einem Etat von 220 000 Euro. Die ganz jungen Spieler erhalten 150 Euro brutto Aufwandsentschädigung, die etwas älteren wie Geistler, Kimstatsch, Leciejewski oder Berger 300 Euro. Erfreulich ist, dass es uns gelungen ist, einige Spieler bei Berliner Firmen unterzubringen, so dass sie finanziell abgesichert sind, dennoch trainieren können.»

Trainer Andreas Brockmann, Ex-Nationalspieler und Neffe von «Lenz» Funk, darf hoffen, dass er bis zum Saisonstart am 21. September in Chemnitz noch zwei Ausländer als Stabilisatoren begrüßen kann. Funk: «Die holen wir aber erst, wenn wir Sponsoren gefunden haben. Ein Ausländer kostet selbst für die Regionalliga 25 000 bis 30 000 Euro brutto, derzeit haben wir die noch nicht. Denn wir geben nur das Geld aus, das wir eingenommen haben. Eine andere Philosophie hat ja gerade erst gezeigt, wohin sie führt.»

Wird die Vorrunde (16 Spiele) erfolgreich überstanden und die Endrunde mit den besten Nordvereinen erreicht, dürften die Caps zwei weitere Ausländer verpflichten. Zukunftsmusik . . .

Fest steht das Vorbereitungsprogramm. Am 1. August ist in der Deutschlandhalle Trainingsbeginn, es folgt am 23. August ein Freundschaftsspiel in Braunlage, einen Tag später in der Deutschlandhalle das Stadionfest mit Kurzturnier. Höhepunkt neben weiteren Tests gegen die Moskitos Essen und Salzgitter ist ein Turnier bei Aalborg IK, zu dem der neue Klub des langjährigen Caps-Stürmers Heinz Ehlers das Bundesliga-Team eingeladen hatte, nun die Regionalliga-Mannschaft empfängt.

Berlin Capitals

Nachrichten über den Regionalliga-Klub finden Sie unter: www.berlincapitals.de