Was ist das Faszinierende am Sport? Klar, die Spannung, die Dramatik, weil keiner vorher weiß, wie's ausgeht. So glaubten wir, bis gestern um 11.54 Uhr die Meldung über den Ticker kam, dass bei einem Rundstrecken-Radrennen ein Reporter der «Neuen Ruhr Zeitung» Ohrenzeuge einer vorherigen Absprache geworden war: Renn- und Teamleitung verständigten sich, dass das Team Coast bei seinem «Heimspiel» in Essen vor drei Tagen den Sieger durch Kapitän Angel Luis Casero stellen würde, Team Telekom sollte sich «nach hartem Kampf» mit Platz zwei durch Jens Heppner begnügen. Und genau so kam es dann auch vor 25 000 begeisterten Zuschauern. Wie wir hatten diese Fans noch an das Gute im Sport geglaubt, waren so blöd mitzufiebern. Dabei ist doch alles abgekartet. Gerade am vergangenen Wochenende: Auf einmal fährt Kimi Raikkönen beiseite, damit Schumi überholen kann. Zufall? Mitten im Erfolg versprechenden EM-Kampf sagt Boxer Luan Krasniqi auf einmal: «Schluss!» Zufall? Wir wissen jetzt, dass eh' alles vorher abgesprochen wird. Für den Kollegen aus Essen hatte das wenigstens einen großen Vorteil: Er konnte seinen Artikel schon vorher schreiben.