Schumi auf Abwegen

| Lesedauer: 2 Minuten
Thomas Straka

Die silbernen Schuhe von Fußball-Weltmeister Ronaldo sollen den fünfmaligen Formel-1-Champion Michael Schumacher nun auch auf dem Fußballplatz zum Überflieger machen. Als Glücksbringer für das heutige Benefizspiel in Mannheim (20 Uhr, Eurosport live) hat sich der Ferrari-Star die Schuhe schicken lassen, mit denen Ronaldo bei der WM in Südkorea und Japan Torschützenkönig wurde und im Finale beide Tore gegen Deutschland schoss.

Auf der Piste will es Schumacher dagegen nach der Krönung in Magny-Cours erstmal etwas ruhiger angehen lassen. «Ich freue mich darauf, ab jetzt befreit fahren zu können», sagt der Kerpener vor dem Großen Preis von Deutschland am Sonntag in Hockenheim (14 Uhr, live bei Premiere und RTL).

Aus seiner Vorfreude auf die Stimmung beim deutschen Grand Prix macht Schumacher keinen Hehl. «Als Weltmeister nach Hockenheim zu kommen, ist ohne Zweifel etwas extrem Besonderes für mich», sagte er auf seiner Homepage: «Ich freue mich jetzt schon auf die Fans und Fahnen, wenn ich ins Motodrom fahre.»

Heute steht zunächst das «Spiel des Herzens» an. Mit seinem Fahrerteam, das durch die ehemaligen Fußball-Weltmeister Lothar Matthäus und Jürgen Kohler verstärkt werden soll, tritt Schumacher gegen eine Auswahl um die Skisprung-Stars Sven Hannawald und Martin Schmitt an, die sich die Dienste von Andreas Köpke und Guido Buchwald gesichert haben.

Der Erlös der Partie, im vorigen Jahr immerhin 250 000 Mark, geht über die RTL-Stiftung «Kinder in Not» ans Kinderhilfswerk Unesco, für das Schumacher als Sonderbotschafter tätig ist. Die Veranstalter hoffen beim ersten Auftritt des Kerpeners in Deutschland als fünfmaliger Champion auf ein ausverkauftes Haus mit 27 000 Zuschauern.

Danach geht die Party dann weiter. Während Schumachers Manager Willi Weber den Fans bereits ein neues Weltmeister-T-Shirt anbieten kann - die neuen Kappen werden ab dem 5. August zunächst exklusiv durch eine Bäckerei-Kette vertrieben - hofft man in Hockenheim auf den WM-Boom und ein ausverkauftes Haus zur Premiere des umgebauten Rings. 120 000 Zuschauer finden in diesem Jahr Platz, 37 000 mehr als zuvor, Restkarten gibt es an den Tageskassen. Nach der WM-Entscheidung ist die Nachfrage nach Tickets noch einmal sprunghaft angestiegen.

Eine große Feier wird es an der neuen Mercedes-Tribüne geben. «Schumacher-Fans, Ferrari-Fans, BMW-Fans, alle sind willkommen. Wir wollen einen tollen Auftakt für den Grand Prix feiern», sagt Mercedes-Sportchef Norbert Haug. sid