Radsport Vorjahressiegerin Mirjam Melchers (Niederlande) hat den Prolog der 15. internationalen Thüringen-Rundfahrt gewonnen. Die 27 Jahre alte Weltranglisten-Erste fuhr auf dem 6 km langen Straßenkurs in Zeulenroda mit 7:47,55 Minuten neuen Streckenrekord. Mit erstaunlichen 10 Sekunden Vorsprung setzte sie sich an die Spitze der Gesamtwertung der 680 km langen Tour vor der französischen Ex-Weltmeisterin Chatherine Marsal (7:57,73). Dritte wurde die Leipzigerin Petra Roßner (7:59,69).
Inline Die deutsche Nationalmannschaft hat sich bei der Weltmeisterschaft in Nürnberg und Pfaffenhofen für die Zwischenrunde qualifiziert. Nach Kantersiegen gegen Belgien (37:1) und Argentinien (27:1) gelang der von Ex-Eishockey-Nationalspieler Georg Holzmann betreuten Auswahl ein überraschend deutliches 11:6 gegen Tschechien. Erfolgreichster Torschütze war vor 2100 Zuschauern Eishockey-Nationalspieler Thomas Greilinger von den Nürnberg Ice Tigers mit drei Treffern.
Behindertensport Die 20-jährige Sehbehinderte Kathrin Müller-Rottgardt vom Paralympischen Sport-Club Berlin (PSC) hat bei ihrer internationalen Premiere bei der Leichtathletik-WM im französischen Lille im Weitsprung in ihrer Klasse den siebenten Platz belegt. Ihre bei 2,4 m/s Gegenwind erzielten 4,47 m waren nur 49 Zentimeter vom Bronze-Rang entfernt. Siegerin des Wettbewerbes wurde die Griechin Anthi Karagianni mit 5,09 Meter.
Segeln Die Österreicher Nico Delle Karth und Nikolaus Resch haben bei der 113. Travemünder Woche die internationale deutsche Meisterschaft in der olympischen 49er-Klasse gewonnen. Am vierten Tag triumphierten sie bei Windstärken von drei bis vier Beaufort vor den Briten Alex Hopson und Phil Kennard und den Franzosen Eric D'Hooghe und Cedric Chareau. Beste Deutsche wurden die Schweriner Ronald Rensch und Torsten Haverland (Pampow/Schwerin) als Sechste.
Basketball Bundesligist EnBW Ludwigsburg hat den Amerikaner Kenny Inge verpflichtet. Der 2,05 m lange Wunschkandidat von Manager Peter Schomers hatte nach seinem Gastspiel bei Zalgiris Kaunas in Litauen zuletzt bei den Rockford Lightning in der amerikanischen Profiliga CBA gewirkt.
Gewichtheben Die Commonwealth-Spiele (25. Juli bis 4. August) in Manchester haben einen Tag vor ihrer Eröffnung die erste Doping-Affäre. Der schottische Teamchef Jim Ferguson ist von seinem Posten zurückgetreten, nachdem ihm in einem Zeitungsbericht die Beschaffung von Doping-Präparaten vorgeworfen worden war. Laut Sunday Mail soll Ferguson seinen Athleten verbotene Substanzen besorgt haben. Auch Trainer John McGiven stellte sein Amt zur Verfügung, er soll angeblich einen Drogentest nicht bestanden haben.
Motorsport Für die deutsche Premiere in der Rallye-WM vom 22. bis 25. August sind alle Startplätze vergeben. 64 ausländische und 26 deutsche Teams werden am 22. August vor der historischen Porta Nigra in Trier von der Startrampe rollen. 23 Asphaltprüfungen stehen bei der 1446 km langen Rallye bis zum Zieleinlauf auf dem Programm.
Leichtathletik Im Doping-Fall der Hochspringerin Amewu Mensah gibt es nach 13 Monaten immer noch keine Entscheidung. Das Schiedsgericht des Deutschen Sportbundes vertagte ein Urteil, weil der Rechtsanwalt Richard B. Eimer der Leverkusenerin Versuche mit Probanden oder Mensah selbst beantragt hat. Mit dem Versuch soll nachgewiesen werden, dass die Olympia-Achte das verbotene anabole Steroid Oxandrolon einmalig und unbewusst durch ein Nahrungsergänzungsmittel am 4. Juni 2001 in Rehlingen eingenommen hat.