Radsport Lokalmatadorin Bertine Spijkerman hat die vierte Etappe des 13. Giro d'Italia der Frauen auf dem Rundkurs in Corregio (118 km) gewonnen und Titelverteidigerin Sinaida Stahurskaja mit sieben Sekunden Rückstand auf Rang neun den Spurt des Hauptfeldes für sich entschieden. Damit blieb die Weißrussin im Gesamtklassement vier Sekunden hinter Swetlana Bubnenkowa (Russland) Zweite.
Eishockey Nach dem Standortwechsel des DEL-Klubs München Barons nach Hamburg will Erich Kühnhackl der Puckjagd in der bayerischen Metropole helfen. Der deutsche Rekordtorjäger wird sportlicher Berater des neu gegründeten EHC München, der demnächst in der Olympiahalle spielen wird. Weitere Unterstützung auf dem angepeilten Weg in Richtung Oberliga erhält das Team durch den ehemaligen Nationalspieler Harald Birk.
Radsport Die Olympiazweite auf der Straße Hanka Kupfernagel hat nach überstandener Virusinfektion wieder mit dem Training begonnen. Die 28-Jährige vom Team Nürnberger bereitet sich gegenwärtig mit ihrem Bruder Stefan, der als Profi beim Schweizer Rennstall Phonak unter Vertrag steht, auf die Thüringen-Rundfahrt (23. bis 28. Juli) vor.
Ringen Die Griechen Amiran Karntanov und Aftandil Xanthopoulos vom Bundesligisten VfK Schifferstadt werden der Passfälscherei verdächtigt. Beide Athleten mussten ihre angeblich gefälschten Papiere abgeben und dürfen vorerst nicht aus Griechenland ausreisen. Den aus der ehemaligen Sowjetunion stammenden Weltklasse-Ringern droht die Aberkennung der Staatsbürgerschaft. Der VfK muss daher in der kommenden Bundesliga-Saison vermutlich auf seine beiden Neuzugänge verzichten.
Eishockey Der erste 22 Jahre alte Alexander Krewsun ist bei einem Waldlauf seines Vereins CSK Samara im russischen Togliatti zusammengebrochen und kurz darauf im Krankenhaus gestorben. Als Todesursache stellten die Ärzte eine Hirnblutung fest. Der Kasache hatte noch vor neun Tagen einen Fitnesstest bei dem Zweitligisten absolviert. Krewsun spielte im Jahr 2000 für die Junioren-Nationalmannschaft bei der WM in Schweden.