Zahlen und Daten

| Lesedauer: 6 Minuten

Tennis

Jugend-Verbandsmeisterschaften Berlin-Brandenburg im Rahmen der Nike-Junior-Tour 2002 beim TK Blau-Gold Steglitz, männlich, Einzel, AK I, Halbfinale: Roman Herold (LTTC Rot-Weiß) - Andreas Hörnicke (BSV) 6:1, 6:1, Stipan Omrcen (Blau-Gold Steglitz) - Sebastian Deckert (Lichtenrade) 6:1, 6:1; Finale: Herold - Omrcen 6:2, 6:2. AK II, Halbfinale: Moritz Schäfer (BSV) - Michal Zawadzki (HSC) 1:6, 6:1, 6:2, Philipp Schulz (BSV) - Manuel Bock (Blau-Gold Steglitz) 6:1, 6:3; Finale: Schäfer - Schulz 6:3, 6:2. AK III, Halbfinale: Pilt Arnold (Zehlendorfer Wespen) - Julian Reichl (Brandenburg) 6:1, 6:2, Tim Schulz von Endert (Frohnau) - Oliver Andrzejczuk (LTTC Rot-Weiß) 6:4, 6:3; Finale: Arnold - Schulz von Endert 6:3, 6:2. AK IV, Halbfinale: Ilia Ikonnikov (LTTC Rot-Weiß) - Oscar Jursza (Berliner Bären) 6:2, 6:1, Robert Wichmann (Berliner Bären) - Laslo Urrutia (Lichtenrade) 6:3, 6:4; Finale: Ikonnikov - Wichmann 6:2, 6:2. - Doppel, AK I/II, Halbfinale: Herold/Hörnicke - Pino Ott/Maximilian Roloff (beide Blau-Weiß) 6:0, 6:1, Felix Dippner/Kristof Martin (Blau-Weiß/Zehlendorfer Wespen) - Zsok/Max Hammer (beide Bad Waldsiedlung) kampflos für Dippner/Martin; Finale: Dippner/Martin - Herold/Hörnicke 7:5, 2:6, 6:3. AK III/IV, Halbfinale: Arnold/Schulz von Endert - Jonas Buckel/Nick Hennig (beide Zehlendorfer Wespen) 6:0, 6:3, Christopher Krügelstein/Björn Schumacher (beide Blau-Gold Steglitz - Felix Zastrow/Julian Reichl (Post-Gatow/Brandenburg) 6:2, 7:6; Finale: Arnold/Schulz von Endert - Krügelstein/Schumacher 6:0, 6:0.

Weiblich, Einzel, AK I, Halbfinale: Maria Pugatschowa (Blau-Gold Steglitz) - Franziska Letsch (LTTC Rot-Weiß) 7:6, 6:2, Mareike Biglmaier (BTTC) - Jana Exner (Dahlem) 6:1, 4:6, 6:3; Finale: Pugatschowa - Biglmaier 3:6, 6:4, 7:5. AK II; Halbfinale: Katharina Bengsch (Friedrichshagen) - Jin-Hwa Kim (Alemannia) 6:2, 7:5, Lavinia Timme (Alemannia) - Natalia Jarosz (Frohnau) 7:6, 6:3; Finale: Timme - Bengsch 6:3, 7:6. AK III, Halbfinale: Vanessa Hegemann (Frohnau) - Nadine Wolter (Bernau) 6:2, 6:1, Alexandra Marjanovic (Grün-Gold) - Nicole Lommatsch (Kleinmachnow) 6:1, 6:3; Finale: Hegemann - Marjanovic 6:3, 6:2. AK IV, Halbfinale: Linda Fritschken (SCC) - Natali Ugrimov (Blau-Gold Steglitz) 6:2, 6:1, Linda Quade (Friedrichshagen) - Paskualina Vojkollari (Blau-Gold Steglitz) 7:5, 4:1, Aufgabe Vojkollari; Finale: Fritzschken - Quade 7:5, 6:1. - Doppel, AK I/II, Halbfinale: Timme/Bengsch - Sabrina Burgard/Ina Lembke (beide Blau-Gold Steglitz) 4:6, 6:4, 6:4, Exner/Kim - Madlen Grohmann/Franziska Letsch (beide LTTC Rot-Weiß) 2:6, 6:4, 6:0); Finale: Timme/Bengsch - Exner/Kim 4:6, 7:6, 7:6. AK III/IV, Halbfinale: Nicole Fitzner/Nadine Wolter (beide Bernau) - Tina Golaszewski/Beatrice Brennenstuhl (TiB/BSchC) 6:1, 7:6, Sandy Kärcher/Ninja Woditsch (Blau-Weiß/Zehlendorfer Wespen) - Lommatsch/Julia Gärtig (Gropiusstadt) 7:5, 6:4; Finale: Fitzner/Wolter - Kärcher/Woditsch 6:2, 2:6, 6:1.

Golf

US-Tour, Turnier in Lemont/Bundesstaat Illinois (4,0 Mio. Dollar, Par 72), Endstand nach vier Runden: 1. Kelly 269 Schläge (67+69+68+65), 2. Love III 271 (67+70+68+66, 3. Jobe 273 (69+69+69+66), 4. Cook 274 (67+66+ 72+69), 5. Lonard 275 (71+71+68+65), Lancaster 275 (68+68+67+72), Waldorf 275 (70+70+66+69), Riley (alle USA) 275 (70+70+66+69) und Appleby (Australien) 275 (70+65+71+69), 10. Price (Simbabwe) 276 (73+68+66+69), 15. Singh (Fidschi) 278 (68+67+72+71) und Toms (USA) 278 (68+73+70+67).

Leichtathletik

Internationales Sportfest in Rethymnon/Kreta, Männer, 200 m: 1. Patton (USA) 20,26 Sekunden. - 400 m: 1. Harrison 44,48, 2. Byrd (beide USA) 44,80, 3. Moncour (Bahamas) 44,85. - 1000 m: 1. Kimutaio 2:17,11 Minuten, 2. Mutua (beide Kenia) 2:17,55. - 110 m Hürden: 1. Garcia (Kuba) 13,13 Sekunden, 2. Johnson (USA) 13,13, 3. Hernandez (Kuba) 13,42. - Weitsprung: 1. Schurlenko (Ukraine) 8,26 m, 2. Lamela (Spanien) 8,21 m, 3. Pedroso (Kuba) 8,08 m. - Diskus: 1. Fazekas (Ungarn) 67,56 m, 2. Alekna (Litauen) 66,90 m, 3. Varga (Ungarn) 65,80 m. - Hammer: 1. Annus (Ungarn) 80,82 m, 2. Krikun (Ukraine) 79,95 m, 3. Kiss (Ungarn) 79,59 m.

Frauen, 100 m: 1. Pintusewitsch (Ukraine) 10,84 Sekunden (Jahres-Weltbestzeit), 2. Edwards (USA) 11,14. - 400 m: 1. Clark (USA) 50,45. - 100 m Hürden: 1. Alozie (Spanien) 12,64 Sekunden, 2. Neyra (Kuba) 12,75, 3. Lenzky (Israel) 12,80. - Stabhochsprung: 1. Feofanowa (Russland) 4,62 m (an Weltrekordhöhe von 4,82 m gescheitert), 2. Sauer 4,52 m, 3. Dragila (beide USA) 4,42 m. - Weitsprung: 1. Kotowa 6,80 m, 2. Ter-Mesrobyan (beide Russland) 6,68 m. - Dreisprung: 1. Olejnikowa (Russland) 14,52 m, 2. Goworowa (Ukraine) 14,40 m. - Diskus: 1. Sadowa (Russland) 65,90 m.

Schießen

Weltmeisterschaft der Sportschützen in Lahti, Männer, Laufende Scheibe Mixed: 1. Sike (Ungarn) 390 Ringe, 2. Jakosits (Homburg) 387/20 im Stechen, 3. Saathoff (USA) 387/19, 4. Lykin (Russland) 385, 5. Stepanow (Russland) 384, 6. Yang (China) und Torres-Vidal (Kolumbien) je 383, 17. Schulze (Neufahrn) 379, 41. Kurzer (Frankfurt/Oder) 335. - Mannschaften: 1. Russland 1149, 2. China 1145, 3. Finnland 1137, 10. Deutschland 1101.

Frauen, Luftgewehr (40 Schuss/olympisch), Einzel: 1. Korkova (Tschechien) 502,1 Ringe (Vorkampf: 398,0/Finale: 104,1), 2. Du (China) 500,9 (398/102,9), 3. Pfeilschifter (Eching) 500,3 (398/102,3/10,4 im Stechschuss), 29. Horneber (Kranzberg) 393, 47. Prekel (Havixbeck) 391. - Team (nicht olympisch): 1. China 1190 Ringe (Weltrekord), 2. Südkorea 1188, 3. Ukraine 1185, 5. Deutschland (Pfeilschifter/Horneber/Prekel) 1182.

Juniorinnen, Luftgewehr: 1. Bauer (Speyer) 397 (bessere letzte Serie), 2. Sun (China) 397, 3. Deiser (Österreich) 397, 30. Keck (Grünbach) und Schilling (Gachenbach) je 390. - Mannschaften: 1. Russland 1177 (bessere letzte Serie), 2. Deutschland 1177, 3. Israel 1176.

Tennis

Männer-Turnier in Gstaad (600 000 Dollar), Einzel, erste Runde: Ljubicic (Kroatien) - Chela (Argentinien) 7:6 (7:3), 3:6, 6:4, Mantilla (Spanien) - Voina (Rumänien) 6:4, 6:3, Juschni (Russland) - Kratochvil (Schweiz) 6:2, 6:4, Sanchez (Spanien) - Depuis (Frankreich) 6:2, 6:1.

Männer-Turnier in Bastad (381 000 Dollar), Einzel, erste Runde: Al Aynaoui (Marokko) - Burgsmüller (Essen) 6:3, 4:6, 7:5, Montanes (Spanien) - Vacek (Tschechien) 7:5, 6:3, Calleri (Argentinien) - Nieminen (Finnland) 6:1, 6:4, Ulihrach (Tschechien) - Spadea (USA) 6:3, 6:1.