Beach-Volleyball Die Olympia-Dritten Jörg Ahmann und Axel Hager (Fellbach/Eimsbüttel) und die Weltranglisten-Sechsten Markus Dieckmann/Jonas Reckermann (Schladern) sind beim mit 150 000 Dollar dotierten Weltserienturnier m norwegischen Stavanger in das Achtelfinale eingezogen. Dieckmann/Reckermann gewannen auf dem Weg in die Runde der besten 16 alle drei Gruppenspiele, Ahmann/Hager kamen in ihrer Gruppe trotz einer Niederlage weiter.
Tennis Japans Verband (JTA) verzichtet aus Sicherheitsgründen auf die Entsendung seines Damenteams zum Fed-Cupspiel in Bogota am 20./21. Juli gegen Kolumbien. Die Japaner begründeten den Verzicht mit fehlenden Sicherheitsgarantien im von bürgerkriegsähnlichen Unruhen gebeutelten Kolumbien.
Triathlon Einen Tag nach dem dritten Platz der deutschen Meisterin Christiane Pilz (Rostock) hat auch Maik Petzold bei der Triathlon-Europameisterschaft über die Olympische Distanz die Bronzemedaille gewonnen. Im ungarischen Györ musste der 24-Jährige von der SG Adelsberg nach 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Km Radfahren und 10 km Laufen in 1:47:50 Stunden nur Europameister Ivan Rana aus Spanien (1:47:46) und Filip Ospaly aus Tschechien (1:47:48) den Vortritt lassen. Dirk Unger aus Witten wurde Fünfter (1:48:16).
Boxen Der Mexikaner Arce Jorge ist neuer Weltmeister im Halb-Fliegengewicht nach WBC-Version. Der 25-Jährige besiegte in Seoul Titelverteidiger Yo-Sam Choi aus Südkorea nach Abbruch in der sechsten Runde.
Sportschießen Die Siegesserie der deutschen Junioren hält bei der Weltmeisterschaft im finnischen Lahti an. Dorothee Bauer aus Speyer, die bereits Silber in der Gewehr-Disziplin 60 Schuss liegend gewonnen hatte, sicherte sich mit dem Sportgewehr mit 587 Ringen WM-Gold. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Barbara Lechner (Triftern) und Eva Friedel (Mudau) erkämpfte die 19-Jährige zudem mit 1734 Ringen souverän den Sieg in der Mannschafts-Konkurrenz vor der Slowakei (1709).
Moderner Fünfkampf Der Bensheimer Steffen Gebhardt hat den Junioren-EM gewonnen. Der Junioren-Vizeweltmeister von 2001 erzielte 5588 Punkte und ließ damit den Russen Alexei Wlikodnyi (5564) und den Briten Samuel Weale (5544) hinter sich.
Basketball Für die Bundesliga-Saison hat der TSK Bamberg den lettischen Nationalspieler Uvis Helmanis vom Ligakonkurrenten Bayer Giants Leverkusen verpflichtet. Nach Rick Stafford ist der 2,02-m-Riese Helmanis der zweite Topspieler, den der ehemalige Meistertrainer Dirk Bauermann nach Bamberg holte.