Ganz im Zeichen der Qualifikation für die Europameisterschaft in München (6. bis 11. August) stehen die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende in Wattenscheid. Viele Athleten haben bisher die vorgegebenen Normen noch nicht erfüllt.
Mit der europäischen Jahres-Bestzeit von 44,97 Sekunden hat sich 400-m-Vizeweltmeister Ingo Schultz als Medaillenkandidat für die Leichtathletik-Europameisterschaften in München empfohlen. Der 26 Jahre alte Dortmunder setzte gestern Nachmittag das Glanzlicht bei den 102. Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid und blieb zum zweiten Mal in dieser Saison unter der EM- Norm (45,50) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
«Ein super Mann», staunte die so lange verletzte Europameisterin Grit Breuer, die heute mit der Magdeburger 4 x 400-m-Staffel ihre Form testen will. «Ich bin eigentlich ganz optimistisch und hoffe, dass ich in München dabei bin.»
Speerwerfer Raymond Hecht hat die Konkurrenz verblüfft und sich mit einem Paukenschlag als Mitfavorit für die EM im Münchner Olympiastadion in Erinnerung gebracht. Zweieinhalb Monate nach seiner Ellenbogenoperation holte sich der 33 Jahre alte Routinier vom SC Magdeburg mit glänzenden 87,23 m den Titel. Die deutsche Jahresbestweite erzielte der Olympia-Vierte bereits im ersten Durchgang. Zweiter wurde Favorit Boris Henry aus Saarbrücken (85,43 m) vor dem Magdeburger Björn Lange (82,35). «Der operierte Ellbogen hält sehr gut, aber bis zur EM gibt es noch viel Arbeit», meinte Hecht.
Marc Blume wurde seiner Favoritenrolle im 100-m-Sprint gerecht und eroberte vor 15 000 Zuschauern im heimischen Lohrheide-Stadion bereits seinen achten Meistertitel. Der Wattenscheider setzte sich in 10,27 Sekunden vor Thomas Müller (Ludwigshafen/10,42) und Ronny Ostwald (Wattenscheid/ 10,46) durch. Bereits am Vortag war Blume im Vorlauf in der deutschen Jahresbestzeit von 10,23 Sekunden genau 1/100 unter der EM-Norm geblieben.
«Sprint-Schönheit» Sina Schielke wurde zum ersten Mal als deutsche Meisterin über 100 m gefeiert. In 11,28 Sekunden entthronte die Dortmunderin ihre Vereinskollegin und Titelverteidigerin Gabi Rockmeier (11,33). Dritte wurde die EM-Fünfte Melanie Paschke (11,35).
Auch Stabhochspringer Lars Börgeling hat sich seinen ersten Meistertitel gesichert. Der 21-Jährige vom TSV Bayer Leverkusen setzte sich mit 5,80 m vor dem Favoriten Tim Lobinger (Frankfurt/Main) durch, der 5,70 m bewältigte. Dritter wurde Danny Ecker (Leverkusen/5,50 m), der die EM-Norm von 5,70 m in dieser Saison bereits erfüllt hatte. Sechs-Meter-Mann Lobinger hatte beim letzten Versuch über 5,80 m allerdings viel Pech: Der zweimalige Hallen-Europameister hatte die Höhe schon bewältigt, aber die Latte verrutschte und blieb nicht reglementgerecht auf der Auflage liegen.
In beiden 400-m-Hürdenrennen gab es deutsche Jahresbestzeiten: Bei den Männern setzte sich überraschend Lokalmatador Henning Hackelbusch (Wattenscheid) in 50,26 Sekunden durch; bei den Frauen hatte Titelverteidigerin Heike Meißner (Chemnitz/55,74) eine Sekunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte Ulrike Urbansky (Leverkusen). dpa