Wegen Volleyball: Abi-Prüfung wird verlegt
Die deutschen Volleyball-Frauen haben vor ihrem ersten EM-Qualifikationsspiel am Sonntag in Bamberg gegen Kroatien aus Verletzungsgründen Personalprobleme. Um dennoch mit komplettem Aufgebot antreten zu können, wurde für die Berlinerin Christin Guhr (Volley Cats) eine Verschiebung des Abiturs auf den 24. Juni beantragt, damit sie in der EM-Qualifikation zum Einsatz kommen kann. Ebenfalls aus Berlin dabei ist Kathy Radzuweit, deren Klub Volley Cats nach Insolvenz zu Eintracht Berlin wechselte. Die Slowakei in Dresden (9. Juni) und Polen in Dessau (15. Juni) sind die weiteren Gruppen-Rivalen.
SC Berlin im Duell der Verlierer gegen Chemnitz
Nach der klaren Niederlage beim SC Cottbus im Kolkwitz-Center (205,65:210,00) am zweiten Kampftag der Turn-Bundesliga trifft der SC Berlin morgen (15 Uhr, Lilli-Henoch-Halle, Sportforum) auf den KTV Chemnitz, der wie die Berliner seine ersten beiden Kämpfte verlor. Aus der Mannschaft um Nationalriegen-Turner Dimitri Nonin trat in Cottbus kein einziger zum kompletten Sechskampf an.
Mücke mit Zuversicht zum Sachsenring
Zuversichtlich kehrt DTM-Pilot Stefan Mücke am Wochenende an die Stätte seiner ersten großen Erfolge zurück. Auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal, wo er 1999 in seinem ersten F3-Rennen auf Platz vier fuhr, steht für den heute 20-jährigen Berliner der 4. Lauf der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) an. In seinem Vorjahres-CLK will der Mercedes-Pilot vom Rosberg-Team einen Platz unter den Top Ten schaffen. «Mein Team hat nach dem Rennen in Donington in mehreren Richtungen einiges am Auto gefunden und verbessert. Ich bin zuversichtlich für die Rennen auf einer der schönsten Strecken überhaupt», sagte der deutsche Formel-3-Vizemeister des Vorjahres.
Erst Studium, dann wieder Fünfkampf
Auch ein letzter Versuch von Bundestrainer Janos Petös brachte nichts: Die Deutsche Meisterin im Modernen Fünfkampf, Kim Raisner, bleibt aus Studiengründen bei ihrem Verzicht, an den internationalen Meisterschaften dieses Jahres - EM vom 18. bis 22. Juni in Usti nad Labem (Tschechien) und WM vom 17. bis 22. Juli in San Francisco - an den Start zu gehen. Die 29-jährige Berlinerin: «Ich habe während dieser Zeit wichtige Abschlussprüfungen zu absolvieren und möchte endlich mein Sportmarketingstudium hinter mich bringen, damit ich dann ab Herbst den Kopf für den Fünfkampf völlig frei habe.» Bei den Männern wurden aus Berliner Sicht der neue Meister Eric Walther, Sebastian Dietz und als Ersatz Jan Veder für die internationalen Höhepunkte nominiert. Beim Weltcupfinale vom 9. bis 12. August in Budapest werden Dietz, Walther sowie Carsten Niederberger aus Heidenheim die deutschen Farben vertreten.
Zwei Titel für Berliner Raik Zschäkel
Zu zwei Siegen kam Raik Zschäkel (BGS/IHW Alex 78 Berlin) am bei den Europäischen Polizei-Meisterschaften im Orientierungslauf im ungarischen Galyatötö. Zwei zweite Plätze gingen an Katerina Wollmerstädt (Landespolizei Berlin/Tolf Berlin) in den Kategorien Kurzstrecke und Klassik. In der Staffel errangen die deutschen Frauen mit der Berlinerin hinter Ungarn Rang zwei vor England.
Titelchance für Trabant
Profibox-Europameister Michel Trabant aus Berlin bekommt eine WM-Chance. Der 24 Jahre alte Weltergewichtler wurde nach seinem EM-Punktsieg am 20. April in Danzig gegen den Dänen Christian Bladt vom Weltverband WBO auf Platz eins gesetzt und ist damit Pflicht-Herausforderer des mexikanischen Champions Antonio Margarito. Trabant hat seine bisherigen 36 Profikämpfe gewonnen. Für Titelträger Margarito stehen 26 Siege und drei Niederlagen zu Buche.
Drei Berliner zum Bahn-Weltcup
Bundestrainer Bernd Dittert hat drei Berliner Radsportler für den Bahn-Weltcup in Moskau nominiert. Neben Olympiasieger Guido Fulst (Marzahner RC) vertraut Dittert bei der Neuformierung seines Vierers auf die Nachwuchsfahrer Andreas Müller und Bernhard Wächter (beide Berliner TSC). Im Punktefahren hat Wächter ebenfalls gute Aussichten, ebenso wie Fulst und Müller im Zweier-Mannschaftsfahren. Bei den Verfolgerinnen steht die deutsche Juniorenmeisterin Katja Polzin (SC Berlin) vor ihrer Bewährungsprobe.