Herthas Amateure Oberliga-Meister
Die Amateure von Hertha BSC stehen als Meister der Nordgruppe in der Fußball-Oberliga Nordost fest und können damit für die Aufstiegsrelegation zur Regionalliga gegen den Südmeister planen. Das Team ist nach dem 5:2 bei Eintracht Schwerin mit 73 Punkten bei zwei noch ausstehenden Spielen nicht mehr einzuholen. Verfolger Tennis Borussia trägt sein Heimspiel der 32. Runde gegen Türkiyemspor erst morgen (19 Uhr, Mommsenstadion) aus und hat mit derzeit 63 Punkten zehn Zähler Rückstand auf die Hertha-Amateure. Lichterfelde bezwang die Reinickendorfer Füchse mit 2:0, der BAK verlor beim Tabellendritten FC Schönberg 95 mit 1:2
Katrin Weßel verbessert Regensburger Rekord
Mit dem Sieg der Berlinerin Katrin Weßel endete der 12. Regensburg-Marathon. Die 34-Jährige verbesserte den Strecken-Rekord der Polin Karina Szymanska aus dem Jahre 1999 um fünf Minuten und 20 Sekunden und sicherte sich mit dem Sieg in der Zeit von 2:30:38 Stunden eine Prämie von 5000 Euro sowie zusätzlich 1500 Euro für ihre Bestzeit. Zweite wurde Maria Bak aus Hersbruck in 2:40:34 vor Vorjahressiegerin Walenti Delion (2:44:06) aus Moldawien.
Aller guten Dinge sind drei
Peter Mücke hat seinen dritten Saisonsieg in der Youngtimer-Trophy der Tourenwagen eingefahren. Der Berliner gewann in seinem rund 275 PS starken Ford Escort BDA auf dem Nürburgring einen Lauf zur niederländischen Meisterschaft.
Berliner Sieg in Cottbus
Der Berliner Enrico Zinn vom Team Bianchi hat das Rad-Kriterium «Rund um das Waldhotel» in Cottbus gewonnen. Er siegte auf der 60-km-Distanz mit 22 Punkten vor dem Cottbuser Jan Pockrandt (19) und Renco Wernicke aus Wolfen (18 Zähler).
Vorjahressieger diesmal Zweiter
Mit dem Gewinner Udo Pflüger vor dem Vorjahressieger Andreas Hauboldt und Ortwin Semmerow auf Platz drei war das Terzett vom Verein Seglerhaus am Wannsee tonangebend bei der diesjährigen Wannsee-Woche in der Drachenboot-Klasse. Seit Himmelfahrtstag hatten die über 60 Kielboote in vier Bootsklassen beste Bedingungen.
Auftaktsiege für Lichterfelde und BHC
Überraschend deutlich entschieden die Hockey-Spielerinnen von TuS Lichterfelde am ersten Spieltag der Feld-Bundesligasaison das Lokalderby bei Zehlendorf 88 für sich. Der Aufsteiger aus Zehlendorf war beim 0:4 (0:2) schlicht überfordert. Bei Lichterfelde war die zweifache Torschützin Sonja Lehmann auch an den übrigen Treffern beteiligt. Je einmal trafen die beiden argentinischen Neuzugänge Gimena Warela und Ana Quiroga. Mit einem standesgemäßen 4:1 (0:0)-Sieg beim TSV Mannheim startete der zum Favoritenkreis zählende BHC in die Bundesliga.
Wespen auf Höhenflug
Das Ziel kommt näher: Auch im vierten Spiel der 2. Hockey-Bundesliga gewannen die Zehlendorfer Wespen. Nach dem 4:3 (4:0) beim Limburger HC sind die Wespen alleiniger Tabellenführer (12 Punkte) und erster Anwärter auf die Teilnahme an der Qualifikation zur einteiligen Bundesliga. SCC besiegte HG Nürnberg mit 2:1 (0:1) und ist mit 10 Punkten Zweiter, auf den letzten Rang fiel der BSV 92 nach dem 2:4 bei der TG Frankenthal zurück.
Bayerischer Sieg im Mariendorfer Hauptrennen
Der neunjährige Wallach Al Coop Diamant, gesteuert von Paul Hellmeier, gewann auf der Trabrennbahn Mariendorf die internationale Mai-Meile. Die weiteren Ränge belegten Summertime Blues (Rolf Hafvenström) und Hucky Boy mit Wolf-Michael Taeger im Sulky. Der eigens aus München angereiste Paul Hellmeier gewann mit Al Coop Diamant trotz eines aufwendigen Rennverlaufs auf der Außenspur in sehr guten 1:14,8 Minuten. Der Mitfavorit Macmillan (Michael Hönemann) endete abgeschlagen auf dem fünften Rang.
Berlin soll Jugend-EM 2003 ausrichten
Der Deutsche Handball-Bund (DHB) hat sich bei der Europäischen Handball-Föderation (EHF) um die Ausrichtung der Europameisterschaft der männlichen Jugend (U 19) 2003 beworben. Die Spiele sollen in zwei Berliner Hallen (Horst-Korber-Zentrum und Sportforum Hohenschönhausen) ausgetragen werden.