Das halbierte Ei
Norman Fosters 23 Meter hohe Glaskuppel ist eine Neuinterpretation der klassischen Kuppelform. Sie dient der natürlichen Beleuchtung und Belüftung des Plenarsaals. Siebzehn Reihen mit je 24 Glasscheiben liegen schuppenartig übereinander. Die Konstruktion ist ganztägig begehbar. Die transparente Kuppel über dem Plenarsaal ist ein Symbol für die Souveränität des Volkes.
Der Spiegel-Trichter
In der Kuppel hängt ein Trichter auf dem 360 Spiegel in variierender Neigung angebracht sind. Sie lenken Tageslicht in den Plenarsaal. Dadurch wird der Bedarf an Kunstlicht gesenkt – ein Beitrag zur ökologischen Energieversorgung
Fraktionsebene
Hier haben die im Bundestag vertretenen Fraktionen ihre Sitzungssäle. Die Räume, die die FDP bisher nutzte, werden neu vergeben. Darüber entscheidet der Ältestenrat. Vermutlich gehen sie an die stark gewachsene Unionsfraktion
Präsidialebene
Auf dieser Etage residiert der Bundestagspräsident mit seinen Mitarbeitern. Im Protokollsaal empfängt er seine Gäste. Außerdem tagt hier der Ältestenrat des Bundestages
Besucherebene
Hier sind die Besucher- und Pressetribünen untergebracht. Von dort aus lassen sich die Sitzungen des Bundestages hautnah verfolgen.
Plenarebene
Auf dieser Etage ist der Plenarsaal untergebracht. Und es gibt ein Abgeordnetenrestaurant. Außerdem fahren Besucher hier vom Westeingang aus per Aufzug zur Dachterrasse.
Erdgeschoss und Keller
Im Keller sind vor allem Vorratsräume und die Energietechnik untergebracht, im Erdgeschoss unter anderem eine Druckerei.