Umgekehrt hat die Zeitung Leseecken in den interessierten Schulen mit bequemen Sitzkissen oder -bananen ausgestattet. Jetzt sind weitere Zeitungspaten gesucht – und Schulen, die Kindern und Jugendlichen eine regelmäßige Nachrichtenlektüre ermöglichen wollen.
Sowohl die Allgemeinbildung als auch die Lesekompetenz profitieren, wenn Schüler sich mit Zeitung beschäftigen. „Wer Zeitung liest, ist offener, neugieriger und hat bessere Noten“, sagt Journalistik-Professor Günther Rager, der mit seiner Agentur mct das Morgenpost-Projekt Schüler machen Medien seit Jahren wissenschaftlich begleitet.
Aus diesem Grund sollen noch mehr Berliner Schulen an der Zeitungspatenaktion teilhaben, weitere Spender sind gesucht. Ob Groß- oder Einzelspender: Jeder, der die Bildungsaktion unterstützen will, ist herzlich willkommen.
Aber: Wie kann man Pate werden? Und wie können sich Schulen informieren, wie sie an Abos und Sitzkissen für ihre Leseecke kommen können? Antworten auf all diese Fragen gibt es beim Infotelefon der Zeitungspatenaktion unter der Nummer 030/25 91-747 41. Oder aber man sendet eine E-Mail an die Morgenpost-Adresse „patenschaftsabos@morgenpost.de“.
Weitere Beiträge und Infos zur Patenaktion und zum Wert von Zeitungslektüre in der Schule stehen auf der Moregnpost-Seite im Internet unter: „www.morgenpost.de/schueler“.