Von Gaslaternen illuminierte Straßen mit Kopfsteinpflaster, plätschernde Springbrunnen und der Duft von Magnolien. Amerikaner besuchen die "Southern Belles", die Südstaatenschönheiten, wenn sie den Zauber der Alten Welt spüren möchten. Und wenn sie sich dabei auch noch gepflegt gruseln können, hat sich die Reise doppelt gelohnt.
Besonders Savannah besitzt einen geradezu morbiden Charme, wozu die uralten Eichen, von denen das Spanische Moos herabhängt, nicht unwesentlich beitragen. Bei Trockenheit wirkt es dünn und struppig, als hätten die Rock-Zausel von ZZ Top ihre Bärte zum Trocknen aufgehängt. Auf der Uferpromenade am Savannah River spielt ein betagter schwarzer Musiker Saxofon wie ein junger Gott. Eine dunkelhaarige Schöne hat sich ihr Haustier um den Hals gehängt - eine Riesenschlange. Aus den Backsteinbauten der ehemaligen Baumwolllager, in die Restaurants, Kneipen und Süßwarenläden gezogen sind, dringt lautes Stimmengewirr. Abends scheinen sämtliche 180 000 Bewohner Savannahs unterwegs zu sein. Oder doch Gespenster?
Der Leichenwagen erscheint jedenfalls pünktlich. Bitte Platz nehmen zur mitternächtlichen Fahrt über die Friedhöfe! Reichlich makaber und hübsch grauslich. Und nur eine von einem Dutzend "Ghost-Tours", den so beliebten Stadtrundfahrten auf den Spuren von Mördern, Monstern und Untoten.
Wenn Sie Savannah in Richtung Charleston verlassen, kann es aber getrost ein normaler Mietwagen sein. Das malerisch am Atlantik gelegene Charleston wird wegen der vielen Gotteshäuser "The Holy City" genannt, die heilige Stadt. Wie in Savannah schufen auch hier ein florierender Sklavenmarkt und riesige Baumwollplantagen die Basis für eine Pflanzeraristokratie, die eine bestens erhaltene Altstadt mit mehr als 3000 historischen Bauten hinterließ. Doppelstöckige Veranden mit korinthischen Säulen bilden einen Kontrast zu sehr schmalen Häusern, den Single Houses.
Charleston atmet mehr noch als Savannah den Geist des alten Südens und hat den Ruf, chic und intellektuell zu sein. Passenderweise sind in den Bars gerade Dichterlesungen in Mode. Gruselige Vergnügungen bieten Geisterführungen über Friedhöfe, in schaurige Gassen und vorbei an verfluchten Häusern. Gänsehaut für 18 Dollar.
Die Reise wurde von Thomas Cook Reisen unterstützt.