Das Geschäft mit Schiffsreisen brummt. Die neue Kreuzfahrtstudie 2007 vom Deutschen Reiseverband (DRV) bestätigt den seit Jahren anhaltenden Aufwärtstrend, der mit Blick auf die erzielten Zuwachsraten wohl alle anderen Touristikbereiche im Kielwasser lässt.
Das Geschäft mit Schiffsreisen brummt. Die neue Kreuzfahrtstudie 2007 vom Deutschen Reiseverband (DRV) bestätigt den seit Jahren anhaltenden Aufwärtstrend, der mit Blick auf die erzielten Zuwachsraten wohl alle anderen Touristikbereiche im Kielwasser lässt. Mit 1,1 Millionen Kreuzfahrtpassagieren wurde das Vorjahr um acht Prozent übertroffen. Nach der DRV-Studie entschieden sich 2007 insgesamt 762 753 Urlauber (plus 8,2 Prozent) für die Reise mit einem Hochseeschiff und 334 280 (plus 7,6 Prozent) für einen Flusskreuzer-Törn.
Wenn es um Hochseefahrten geht, nimmt Deutschland schon seit Jahren nach den USA/Kanada (10,3 Millionen Gäste) und England (1,35 Millionen) Platz drei ein. Gewinner im deutschen Markt sind neben den italienischen Reedereien Costa und MSC die US-Riesen, deren Europa-Offensive ihnen ein Passagierplus von 31 Prozent bescherte. Noch vor gar nicht langer Zeit kreuzten nur wenige Cruiser in der Alten Welt, nun aber zeigen Carnival, Royal Caribbean, Norwegian Cruise Line & Co. Flagge mit mehr als 20 Ferienlinern - und jeder mit Platz für mindestens 2000 Gäste. Deutsche Anbieter haben etwas verloren, kommen jedoch laut DRV immer noch auf einen Marktanteil von 55 Prozent.
Aber Wachstumskurs garantiert wohl die Einschiffung des Newcomers TUI Cruises - einem Joint Venture zwischen TUI AG und Royal Caribbean, für das die europäische Kartellbehörde grünes Licht gegeben hat.
Knapp 80 Prozent der deutschen Seereisenden besuchten Ziele in Europa. Vornan das Mittelmeer mit 304 000 Kreuzfahrern (plus 15 Prozent). Die Branche bleibt optimistisch. 80 Prozent der befragten Reedereien und Seereiseveranstalter rechnen mit einer Steigerung der Passagier- und Umsatzzahlen. Michael Thamm, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Schifffahrt: "Das Potenzial ist noch lange nicht erschöpft. 2007 haben sich 1,4 Prozent aller deutschen Urlauber für eine Kreuzfahrt entschieden, aber 14,6 Prozent aller Bundesbürger träumen davon, in der schönsten Zeit des Jahres mal in See zu stechen."
tön