Anreise: ist in der Regel nicht im Reisepreis inbegriffen. Sie wird aber oft im Paket mit der Schiffsreise verkauft - je nach Abfahrt- bzw.

- Anreise: ist in der Regel nicht im Reisepreis inbegriffen. Sie wird aber oft im Paket mit der Schiffsreise verkauft - je nach Abfahrt- bzw. Ankunftshafen als Reise per Bus, Bahn oder mit dem Flugzeug.

- Ausflüge kosten extra, sind aber in der Regel zu empfehlen. Die Anmeldefristen werden zu Beginn der Reise und dann von Hafen zu Hafen bekanntgegeben. Man kann sich also auch ruhig ad hoc entscheiden.

- Geld kann man an Bord bequem und einfach ausgeben. Beim Check-in bekommt jeder Passagier eine scheckkartengroße Plastikkarte. Sie ist Kabinenschlüssel, persönlicher Bordausweis und bargeldloses Zahlungsmittel.

- Kabinen: Sie unterscheiden sich in Größe, Ausstattung und Lage, vor allem aber im Preis. Wesentlichstes Kriterium ist "innen" oder "außen", also mit oder ohne Fenster.

- Kleidung : Auf den Programmen, die abends unter der Kabinentür durchgeschoben werden, steht jeweils für den nächsten Abend ein "Kleidungsvorschlag": "Casual" (zwanglos-leger), "Informal" (deutsch: zwanglos) oder "Formal"(deutsch: festlich, elegant).

- Schiffsgröße ist Glaubenssache. Klein (bis 200 Passagiere) heißt in der Regel fein oder bei preiswerten Schiffen familiär. Groß (über 1000 Passagiere) oder gar riesig (bis zu 3500 Passagiere) bedeutet, dass es üppig und trubelig wird.

- Transfers werden vom Schiff organisiert und sind in der Regel im Reisepreis enthalten.

- Vergnügen: wird an Bord immer wichtiger. Es gibt Wellness-Oasen, Driving-Ranges, Eislaufbahnen, Kletterfelsen oder Flowrider-Surfanlagen. Und auf den Bühnen werden Shows mit Broadway-Ambitionen exerziert.

PM