Essen in Frankreich Wer immer sich mit einem Kochbuch ein Stückchen Frankreich in seine heimische Küche holt, mag an den vielen Fachausdrücken verzweifeln, die die Vielfalt der Produkte zwischen Bretagne und Côte d'Azur auf den Tisch bringt.
Essen in Frankreich
Wer immer sich mit einem Kochbuch ein Stückchen Frankreich in seine heimische Küche holt, mag an den vielen Fachausdrücken verzweifeln, die die Vielfalt der Produkte zwischen Bretagne und Côte d'Azur auf den Tisch bringt. Allein 150 Käsesorten hat dieser wertvolle Führer in seinem umfassenden Deutsch-Französisch- beziehungsweise Französisch-Deutsch-Wörterbuch gelistet. Dazu hilft er durch die Rezeptsprache und Kochanweisungen, liefert die französischen Namen von Küchengeräten und stellt die Erzeugnisse jeder französischen Region vor. Redeker-Sosnizka, ISBN 978-3-8370-0911-8, 256 Seiten, 18 Euro.
Johannesburg. Insel aus Zufall
Kriminalität, Aids, Armut. Johannesburg hat ein echtes Imageproblem. Ivan Vladislavic kann dies in seinem literarischen Stadtporträt nicht lösen. Aber er hilft, die Vielfalt der Probleme zu verstehen. Graffiti und Flickschuster, sprechende Alarmanlagen und leer stehende Hotels sind unter anderem Stationen seiner 138 Kapitel langen Reise durch "Joburg". Wie einst Dickens im verarmten London streift Vladislavic heute durch Seitenstraßen einer überforderten Stadt, benennt Narben, sammelt Beobachtungen, er konstatiert, präzisiert, analysiert. Und lockert mit seinen gedanklichen Assoziationen unser fest gefügtes Bild von der weltweiten Kriminalitätsmetropole gekonnt auf. A 1 Verlag, ISBN 978-3-927 743-99-1, 272 Seiten, 19 Euro.
eve