Stichwort: Europol

Im Maastrichter Vertrag von 1992 wurde die Einrichtung des Europäischen Polizeiamtes (Europol) beschlossen. Europol unterstützt die Strafverfolgungsaktivitäten der nationalen Behörden in folgenden Bereichen: Drogenhandel, Schleusungskriminalität, Kraftfahrzeugverschiebung, Menschenhandel, Geldfälschung sowie Terrorismus. Kritikern zufolge ist Europol noch keine reibungslos funktionierende Informationszentrale für die nationalen Ermittlungsbehörden. Zu einer wirksamen Terrorbekämpfung sollte Europol daher eng umrissene Ermittlungs- und Exekutivbefugnisse bekommen.