Irak benutzte den Kampfstoff im Krieg gegen Iran (1980 - 1988). Auch der Angriff Saddams auf die kurdische Bevölkerung 1988 in Nordirak, bei dem Tausende Menschen starben, wurde mit einer Mischung aus Senfgas und noch wirksameren Nervengasen geführt. Senfgas wurde erstmals 1917 im Ersten Weltkrieg verwendet. Nach den deutschen Chemikern Lommel und Steinkopf wurde es auch als «Lost» bezeichnet. Es ist eine schwerflüchtige und durch die Verunreinigung mit Schwefel nach Senf oder Knoblauch riechende ölige Flüssigkeit. Der Kampfstoff wird von der Haut aufgenommen. Meist kommt es zu Schädigungen des Atem-, Nerven- und Herz- und Kreislaufsystems, die fast immer tödlich enden.