Deutsche Marine beobachtet, begleitet und bewacht

Worin besteht der Auftrag der Bundesmarine im Einsatz gegen Terror am Horn von Afrika? Klaus Jungklas, Berlin-Mahlsdorf

Die Deutsche Marine hat im Rahmen der Anti-Terror-Operation «Enduring Freedom» am Horn von Afrika den Schiffsverkehr im Seegebiet von der Meerenge Bab-el-Mandeb bis zum Ausgang des Golfs von Aden zu sichern und Nachschub- und Fluchtwege terroristischer Organisationen (vor allem aus Afghanistan, Somalia und von der Arabischen Halbinsel) zu unterbrechen. Seit Januar wurden etwa 3500 Schiffe beobachtet und 40 Handelsschiffe mit Begleitschutz gesichert. Vier verdächtige Einheiten wurden kontrolliert, wobei zweimal deutsche Teams aus Hubschraubern auf Kleinbooten landeten, die vom Jemen nach Somalia unterwegs waren. Die Task Group besteht aus drei Fregatten, dem Einsatzgruppenversorger «Berlin» und vier Hubschraubern mit mehr als 800 Soldaten. Einsatzbasis ist Dschibuti. Zudem sind in der kenianischen Hafenstadt Mombasa ein Marinekontingent mit drei Seefernaufklärungsflugzeugen vom Typ Breguet 1150 Atlantic und etwa 150 Soldaten stationiert. Sie überwachen das östlich Seegebiet vor Somalia. FEL