Afghanistan: Dort sind mehr als 1120 Bundeswehrsoldaten stationiert - davon 1024 im Rahmen der Isaf-Schutztruppe. Dieses Kontingent soll um etwa 100 Mann aufgestockt werden. Den Deutschen obliegt die Führung der multinationalen Kabul-Brigade. Knapp 100 Elitesoldaten des Kommandos Spezialkräfte beteiligen sich an der alliierten Jagd auf Al-Qaida- und Taliban-Kämpfer.
USA : Die deutsche Verbindungsgruppe im US-Zentralkommando in Tampa (Florida), das die internationale Anti-Terror-Operation «Enduring Freedom» führt, zählt 12 Soldaten.
Usbekistan: Auf dem Flughafen Termez sorgen 163 Mann für die Luftversorgung des Afghanistan-Kontingents.
Kuwait: Die dort stationierten ABC-Abwehrkräfte umfassen 50 Soldaten.
Horn von Afrika: 1320 Marineangehörige mit 13 Schiffen und Booten sowie drei Seefernaufklärern beteiligen sich von der Flottenbasis Dschibuti am Golf von Aden bzw. vom Fliegerhorst Mombasa in Kenia aus am Kampf gegen den internationalen Terrorismus. Deutschland führt den multinationalen Marineverband.
Balkan: Mehr als 7260 Bundeswehrangehörige leisten Dienst in den Friedenstruppen Kfor im Kosovo (4800), Sfor in Bosnien (1900) und TFF in Mazedonien (560), die bis zum 26. Juni unter deutscher Führung steht.
Georgien: An der Unomig-Mission sind elf Bundeswehrsoldaten beteiligt. FEL