Mit 100 Jahren noch immer US-Senator

Washington - Der mit 48 Amtsjahren dienstälteste US-Senator Strom Thurmond hat gestern seinen 100. Geburtstag gefeiert. Das Urgestein tritt im Januar von der politischen Bühne ab und kehrt in seine Heimat South Carolina zurück. Er hatte sich bei den letzten Kongresswahlen im November nicht zur Wiederwahl gestellt. Thurmond gewann sein erstes politisches Amt in seinem Heimatstaat 1924. 1954 wurde er in den US-Senat gewählt. Zehn Jahre später kehrte er den Demokraten den Rücken und wurde Republikaner. Sein Motto lautet nach Angaben eines langjährigen Freundes: «Man muss seine Feinde überleben und immer lächeln.»

Thurmond steht für Pflichtgefühl. Trotz seiner 100 Jahre harrt der Senator daher bis zum Ende seiner Amtszeit auf dem Kapitolshügel in Washington aus. Die letzte Sitzung des Senats vor der Winterpause durfte der Altvordere leiten. Er ist der älteste Senator aller Zeiten und zugleich der dienstälteste der US-Geschichte. Ein Rekord, der wohl kaum zu schlagen sein dürfte. 1957 bereits sorgte Thurmond für einen anderen Rekord: Er sprach mehr als 24 Stunden, um eine Abstimmung über die Bürgerrechtsgesetzgebung zu verhindern. Der Senator war ein Verfechter der Rassentrennung. In seiner legendären Rede las er seitenweise aus dem Telefonbuch vor. Privat galt Thurmond als Frauenheld. Seine zweite Frau heiratete Thurmond mit 66: Sie war 44 Jahre jünger und eine ehemalige Miss South Carolina. Nun hat sich Thurmond vorgenommen, nach Ende des Berufslebens noch 110 zu werden. AP