Erste deutsche Universität im Ausland seit dem Krieg gegründet

Budapest - Erstmals nach dem Krieg ist gestern wieder eine deutschsprachige Universität im Ausland gegründet worden. Bei der Einweihung der Andrassy-Universität in Budapest dankte Bundespräsident Johannes Rau der ungarischen Regierung für ihre Unterstützung des Projekts. An der neuen Hochschule werden Studenten aus ganz Mittel- und Osteuropa in deutscher Sprache unterrichtet.

«Die Menschen in Europa sollten mehr als nur eine Fremdsprache lernen», sagte Rau. Deshalb sei es erfreulich, dass Deutsch bei den Fremdsprachenkenntnissen in Ungarn nahezu gleichauf mit dem Englischen liege.

Die Gründung der Andrassy-Universität geht auf eine Initiative der ungarischen Regierung zurück. Baden-Württemberg und Bayern unterstützen die Hochschule in den nächsten fünf Jahren mit jeweils 250 000 Euro im Jahr. Die Bundesregierung stellt dem Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) für die Zusammenarbeit mit der Andrassy-Universität in den nächsten drei Jahren insgesamt 470 000 Euro zur Verfügung. Benannt wurde die Hochschule nach Graf Gyula Andrassy, der im 19. Jahrhundert ungarischer Ministerpräsident war. AP