Politik kompakt

Erschossen Experten der algerischen Regierung haben einen vor zwei Monaten erschossenen islamischen Extremisten als ranghohen Funktionär der Terrorgruppe Al Qaida identifiziert. Bei dem Getöteten handele es sich um Emad Abdelwahid Achmed Alwan, alias Abu Mohammed. Der gebürtige Jemenit war bei einer Razzia im Osten Algeriens erschossen worden.

Gespart Durch den viermonatigen Aufschub der EU-Mitgliedschaft für die zehn Beitrittskandidaten spart die Gemeinschaft nach Berechnungen der EU-Kommission rund 940 Millionen Euro. Es entfallen Kosten für die gemeinsame Agrarpolitik. Auch die Ausgaben für die Entwicklung des ländlichen Raums durch den späteren Beitritt fallen geringer aus.

Eingeschaltet Vier Tage nach Beginn eines flächendeckenden Feuerwehr-Streiks in Großbritannien hat sich Premier Tony Blair in den Konflikt eingeschaltet. In einer Fernsehansprache warnte er vor den wirtschaftlichen Folgen einer Lohnanhebung von 16 Prozent für die etwa 50 000 Feuerwehrleute.

Bedroht Das organisierte Verbrechen ist nach Auffassung des außenpolitischen Beauftragten der EU, Javier Solana, die größte Bedrohung der politischen und wirtschaftlichen Stabilität aller Balkan-Staaten.

Bestritten Pakistan hat erneut jede Hilfe für das nordkoreanische Atomwaffenprogramm bestritten. Bereits im Oktober hatte Pakistan erklärt, keine Gaszentrifugen zur Anreicherung von Uran an Nordkorea geliefert und dafür Raketentechnologie erhalten zu haben.

Verhindert Die nordirische Polizei hat nach eigenen Angaben einen Anschlag verhindert und dabei einen Menschen schwer verletzt. Der Mann habe mit einem Mittäter vor der Steuerbehörde von Belfast eine Autobombe zünden wollen.

Geschaffen Der amerikanische Präsident George W. Bush hat gestern ein neues Ministerium für Heimatschutz geschaffen. Es soll das Land vor Terroranschlägen schützen. Der bisherige Sonderberater für die Heimatverteidigung, Tom Ridge, wurde zum neuen Minister ernannt.