Mutmaßlicher Drahtzieher des Bali-Anschlags gefasst
Jakarta - Fünf Wochen nach den Bombenanschlägen von Bali hat die indonesische Polizei den mutmaßlichen Drahtzieher des Blutbads gefasst. Imam Samudra sei den Fahndern in West-Java ins Netz gegangen, so die Behörden. Die Ermittler hatten den 35-Jährigen als Anführer der Anschläge vom 12. Oktober benannt, bei denen 190 Menschen ums Leben gekommen waren, darunter sechs Deutsche. Bislang hatte die Polizei einen Gelegenheitsarbeiter namens Amrozi inhaftiert. Er hatte ausgesagt, Samudra Anfang August getroffen zu haben, um die Anschläge zu planen. dpa
Al-Qaida-Anführer in US-Gewahrsam
Washington - Der Chef des Terrornetzwerks Al Qaida am Persischen Golf ist nach US-Angaben festgenommen worden. Abdel Rachim Al Nashiri soll der Drahtzieher des Anschlags auf das US-Kriegsschiff «USS Cole» gewesen sein, bei dem im Oktober 2000 in Jemen 17 US-Seeleute ums Leben kamen. Die USA hatten vor wenigen Tagen bereits erklärt, einen Terror-Anführer gefasst zu haben, den Namen aber nicht genannt. AP
«Rückzugs-Raum für Terroristen»
Hamburg - In Deutschland leben laut Bundeskriminalamt (BKA) islamistische Terroristen, die sich auf Anschläge vorbereiten. «Es gibt ein Potenzial an islamistischen Kämpfern, das Deutschland als Vorbereitungsraum für weitere Anschläge nutzt», sagte eine BKA-Terrorexpertin vor dem Hamburger Landgericht. Die Frau trat als Sachverständige im Prozess gegen den Marokkaner Mounir Motassadek auf, der die Attentäter vom 11. September 2001 unterstützt haben soll. dpa