Zurückhaltung Bundespräsident Johannes Rau hat sich zurückhaltend zu einem Beitritt der Türkei zur Europäischen Union geäußert. Wegen der anstehenden Ost-Erweiterung und der Reformen innerhalb der EU würde er derzeit keine weiteren Vorhaben ins Auge fassen, sagte Rau in Berlin.
Weinrich Terrorist Johannes Weinrich muss sich erneut vor Gericht verantworten. Das Berliner Landgericht habe eine Klage wegen insgesamt fünf Anschlägen in Deutschland, Frankreich und Griechenland zwischen 1975 und 1983 zugelassen, sagte der Berliner Opferanwalt Stephan Maigné. Weinrich war wegen des Anschlags auf das Berliner Maison des France (1983) zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Absturz Den ersten Absturz eines Prototyps des europäischen Kampfflugzeugs Eurofighter haben beide Piloten unversehrt überlebt. Der Kampfjet zerschellte in der spanischen Region Toledo.
Schuldenberg Die Staatsverschuldung in Deutschland wird nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler zum Jahresende den Rekordwert von 1,27 Billionen Euro erreichen. Die Staatsverschuldung nehme inzwischen pro Sekunde um 1939 Euro zu.
Aussiedlerbeauftragter Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jochen Welt ist erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen berufen worden.
Anschlag Auf die in Kuwait am Manöver «Desert Spring» beteiligten 10 000 US-Soldaten wurde erneut ein Anschlag verübt. Zwei GIs erlitten schwere Schussverletzungen. Bereits im Oktober waren ein US-Marineinfanterist getötet und ein zweiter verletzt worden.
Kidnapping Zwei Mitarbeiter des Roten Kreuzes, die im Nord-Kaukasus entführt worden waren, sind wieder frei. Hingegen blieben zwei bereits vor Monaten in der Region gekidnappte Helfer der Organisationen Unicef und «Ärzte ohne Grenzen» weiter vermisst.