Bitterlich Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat den deutschen Botschafter in Madrid, Joachim Bitterlich (54), in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Bitterlich war bis zum Ende der Amtszeit von Alt-Kanzler Helmut Kohl (CDU) dessen außenpolitischer Berater. Spekuliert wurde, dass der bisherige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye die Nachfolge antritt.
NPD-Verfahren Zur Verhandlung im NPD-Verbotsverfahren am Dienstag wollen außer Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) auch die Innenminister Günther Beckstein (Bayern/CSU) und Heiner Bartling (Niedersachsen/SPD) kommen. Dies bestätigte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Anfang der Woche hatte noch kein Minister sein Kommen avisiert.
PDS-Nachwuchs Nach der Niederlage der PDS bei der Bundestagswahl haben junge Parteimitglieder der Vorsitzenden Gabi Zimmer den Kampf angesagt. Bei dem Parteitag am 12./13. Oktober in Gera wollen sie mit einem gestern in Berlin bekannt gewordenen Papier eine radikale Modernisierung der Partei einleiten und Führungspositionen übernehmen.
Rente Der Sozialverband VdK Deutschland hat die Regierung gewarnt, durch einen Griff in die Finanzreserve der Rentenkasse die Beitragssätze zu stabilisieren. Der VdK reagiert damit auf einen entsprechenden Vorstoß der Grünen.
Raketentests Die beiden Atommächte Indien und Pakistan haben mit weiteren Tests ihre Raketenprogramme voran getrieben. Pakistan zündete nach eigenen Angaben erfolgreich eine Mittelstreckenrakete, die atomare und konventionelle Sprengköpfe tragen kann. Indien antwortete später mit einem als Routinetest bezeichneten Abschuss einer Luftabwehrrakete.
Bosnien-Wahl Zwei Jahre nach einem ersten Machtwechsel von Nationalisten zu politischen Reformern sind 2,3 Millionen Wähler in Bosnien-Herzegowina heute zu allgemeinen Wahlen aufgerufen. Nach Umfragen deutete sich eine erneute Stärkung der nationalistischen Parteien von Moslems, Serben und Kroaten an, nachdem die Wähler von einem als schwach beschriebenen Reformkurs enttäuscht sind.
Ziegenopfer Nach dem Ende des Konflikts um die Mittelmeerinsel Perejil (Petersilie) ist eine marokkanische Ziegenhirtin mit ihrem Anliegen gescheitert, von Spanien Schadensersatz für mehrere auf der Insel getöteten Tiere zu verlangen. Das Verteidigungsministerium in Madrid wies die Forderung der 66-Jährigen zurück. Spanische Soldaten seien nicht verantwortlich gewesen.
Hausarrest Die chinesische Polizei hat den Gouverneur der neu geschaffenen nordkoreanischen Sonderverwaltungs-Zone Sinuiju unter Hausarrest gestellt. Der 39-Jährige war von der Polizei verhört worden, als er nach Nordkorea zurückkehren wollte. Wie aus Diplomaten-Kreisen verlautet, werden Yang unter anderem Steuerflucht und illegale Immobiliengeschäfte vorgeworfen.
Bombensprengung Sondereinsatzkräfte der US-Armee haben in der Nähe der afghanischen Stadt Kandahar hunderte Bomben zerstört. Bei den meisten Waffenfunden handelt es sich um russische Rüstungsgüter, die in den 80er-Jahren zurückgelassen worden waren.