Es gibt eine alte Monarchenregel in Schweden: Die königliche Familie wählt traditionell nicht. Das soll deren besondere Stellung in der Gesellschaft unterstreichen. Schweden ist eine parlamentarische Erbmonarchie. König Karl XVI. Gustav aus dem Hause Bernadotte ist seit 1973 formelles Staatsoberhaupt. Mit 78,9 Prozent war die Wahlbeteiligung für schwedische Verhältnisse diesmal ausgesprochen niedrig. Insgesamt waren 6,7 der 8,8 Millionen Schweden an die Urne gerufen worden. Die Wahl-Abstinenz des Königshauses kam Kronprinzessin Victoria (25) entgegen, die derzeit ein zweimonatiges Praktikum im Berliner Büro des schwedischen Exportrates absolviert - Teil der dreijährigen Ausbildung zur Königin.