Saarbrücken - Der Deutsche Lehrerverband widersetzt sich dem von der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geplanten Pisa-Leistungstest für Lehrer. Verbandspräsident Josef Kraus sagte gestern, ein solcher Test sei überflüssig. «Jedes Jahr eine neue Testerei durch Deutschlands Schulen zu jagen, das bringt nichts», betonte Kraus. Es habe schon 1996/97 einen internationalen Leistungsvergleich der Lehrer gegeben und eine erneute Untersuchung nach fünf Jahren lohne sich nicht. Kraus sagte, der damalige Leistungsvergleich habe zwar ergeben, dass deutsche Lehrer «nicht so optimal» wie japanische Lehrer arbeiteten, aber die Lehrmethoden in beiden Länder könnten auch kaum miteinander verglichen werden.
Der Pisa-Test für Schüler, bei dem Deutschland relativ schlecht abgeschnitten hatte, hat nach Einschätzung des Lehrerverbandes bereits zu wichtigen Veränderungen in der Bildungspolitik geführt. So seien Inhalte und Prüfungsstandards in den Kernfächern verbessert worden. dpa