Lasten auf viele Schultern verteilt

Wer gehört dem Konsortium an, das die Flughafen-Holding übernehmen wird? Und wer wird welche Anteile erhalten?

Georg Meischen, Berlin-Zehlendorf

Das Konsortium firmiert unter dem Namen Berlin-Brandenburg International Partner GmbH & Co. KG mit Sitz in der Hauptstadt. Hauptgesellschafter sind der Essener Baukonzern Hochtief und der Bonner Immobilienentwickler IVG mit jeweils 26 Prozent. Sie haben ihre jeweiligen Konsortialpartner aus der Zeit, als sie sich allein um das Projekt bewarben, mit ins Boot genommen. Für Hochtief sind das die Bankgesellschaft Berlin AG und die Fraport AG (Frankfurter Flughafen), für die IVG die Ingenieurbüro Dorsch Consult GmbH, Berlin, die französische Bank Caisse des Degotes et Consignations und der Wiener Flughafen. Die beiden Banken halten je 14 Prozent. Die restlichen Prozente verteilen sich zu gleichen Anteilen auf die übrigen Gesellschafter. Dabei ist offen, wie mit den Anteilen der ABB umgegangen wird, die aus dem Hochtief-Konsortium ausgetreten ist. Die Bankgesellschaft Berlin prüft zurzeit eine vertraglich gesicherte Option, ebenfalls auszusteigen. Es ist aber noch keine Entscheidung gefallen. oh