Steinigung Wegen einer außerehelichen Beziehung soll ein Paar in Nigeria zu Tode gesteinigt werden. Ein 32-Jähriger und seine Freundin hätten das Verbrechen vor einem islamischen Gericht gestanden, teilten die Justizbehörden mit. Sex außerhalb der Ehe verstoße gegen das islamische Recht (Scharia). Mit dem Urteil wurde zum dritten Mal binnen eines Monats in dem afrikanischen Land die Todesstrafe wegen eines Sexualvergehens verhängt.
Bahnverbindung Wirtschaftsdelegationen aus Süd- und Nordkorea haben sich auf den Wiederaufbau einer Eisenbahnverbindung zwischen beiden Ländern geeinigt. Das Projekt solle den grenzüberschreitenden Handel erleichtern und könne möglicherweise bereits in der zweiten Septemberhälfte in Angriff genommen werden, hieß es in Seoul.
Lebensmittelhilfe Die Nahrungsmittelhilfen der europäischen Staaten für Afghanistan bleiben nach Darstellung des für Flüchtlinge zuständigen leitenden Beamten im US-Außenministerium, Gene Dewey, hinter den Erwartungen zurück. Die USA lieferten fast 100 Prozent der Hilfe, die Afghanistan über das Welternährungsprogramm (WFP) der UN erhalte, sagte Dewey. Ein Sprecher der EU wies die amerikanische Kritik zurück.
Zeitgewinn Das Augsburger Landgericht hat die Anklage gegen den untergetauchten früheren Verteidigungsstaatssekretär Holger Pfahls wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zugelassen. Die deutsche Justiz gewinnt damit Zeit auf der Suche nach dem seit mehr als drei Jahren flüchtigen 59-Jährigen, denn die fünfjährigen Verjährungsfristen beginnen nun erneut.
Gesundheitszustand Vier Tage nach seiner schweren Herzoperation war der Gesundheitszustand von Altbundeskanzler Helmut Schmidt am Donnerstag unverändert. Er sei «klinisch stabil», sagte gestern der Ärztliche Direktor des Kieler Universitätsklinikums, Prof. Werner Grote.
Balkanbesuch Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) besucht heute deutsche Soldaten auf dem Balkan. Ferner sind Gespräche mit Bosniens Außenminister Zlatko Lagumdzija und Mazedoniens Staatspräsident Boris Trajkowski geplant.
Pannenserie Die Serie der Störungen im Atomkraftwerk Philippsburg bei Karlsruhe reißt nicht ab. Erneut kam es zur Abschaltung eines Reaktors.