Der nach eigenen Angaben 1991 gegründete Verein mit Sitz in Aachen, Kappellenstraße 36, und etwa 200 Mitgliedern sammelt laut Homepage für «Bedürftige, Waisen, Alte und Kranke in Palästina». Al-Aqsa (arabisch: «die Ferne») ist beim Deutschen Spendeninstitut in Krefeld seit 1995 unter der Nummer 07 942 registriert. 2001 nahm Al-Aqsa nach eigenen Angaben etwa eine Million Euro an Spenden ein. An erster Stelle der auf der Homepage genannten Gruppen, mit denen Al-Aqsa zusammenarbeitet, steht: Al Mujama Al Islami, Gaza-Alzeitung/P.O. Box 282. Diese Organisation wurde laut Washingtoner Middle East Policy Council «unter der Obhut» des Hamas-Gründers, Scheich Ahmad Jassin, ins Leben gerufen. Für israelische Sicherheitsdienste gilt Al-Aqsa spätestens seit 1997 als «eine der internationalen Organisationen, die Hamas angeblich Millionenbeträge verschaffen» (NRW-Verfassungsschutzbericht 2001). Die Israelis wollen einen 50 000-Dollar-Transfer von Al-Aqsa über Saudi-Arabien an die Essedin-el-Kassam-Brigaden, den militärischen Arm der Hamas, zurückverfolgt haben. Im Mai bat Jerusalem deshalb Berlin um Amtshilfe: um Konteneinsicht bei Al-Aqsa. FEL