Zwischenfall Bei Luftangriffen der USA und Großbritanniens auf Irak ist nach irakischen Angaben ein Mensch getötet worden. Britische und US-Maschinen fliegen regelmäßig Patrouillen in zwei seit dem Golfkrieg verhängten Flugverbotszonen über Irak. Dabei kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit der irakischen Armee, die die Verbotszonen nicht anerkennt.
Hormonskandal Im Skandal um Hormonrückstände in Futtermitteln haben belgische Ermittler beteiligte irische Unternehmen entlastet. «Die irischen Firmen, die in die Affäre um MPA-Hormone verwickelt sind, haben sich nichts vorzuwerfen.»
Nato Russland will am Nato-Erweiterungsgipfel in Prag nicht «auf politischer Ebene» teilnehmen, weil es der Ost-Erweiterung des Bündnisses «unverändert negativ» gegenüber steht. Gleichzeitig wurde betont, die Beziehungen zur Verteidigungsallianz entwickelten sich seit Gründung des Nato-Russland-Rates «positiv». Durch ihn ist Moskau gleichberechtigter Gesprächspartner.
Vorschlag Taiwan hat China die Einrichtung einer entmilitarisierten Zone an der Meerenge zwischen beiden Ländern vorgeschlagen. Während sich das seit 1949 von China getrennte Taiwan als unabhängiger Staat versteht, wird es vom Mutterland als abtrünnige Provinz betrachtet. So hat China angekündigt, auf eine Unabhängigkeitserklärung Taiwans mit einem Militärschlag zu reagieren.
Autoabgase In Kalifornien sollen ab dem Jahr 2009 nur noch abgasarme Autos verkauft werden. Kalifornien ist der erste amerikanische Bundesstaat, der damit eine Verringerung der umweltschädlichen Treibhausgase gesetzlich festlegt. Der Gouverneur des Westküstenstaates kritisierte die Regierung von Präsident George W. Bush, die die Unterzeichnung des Kyoto-Abkommens über eine Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen abgelehnt hatte.