Konkurrenten Telekom-Aktionäre hatten es in den vergangenen Monaten nicht leicht. Das Wertpapier befand sich im freien Fall. Im internationalen Vergleich ist der Bonner Konzern nicht sonderlich auffällig. Denn auch andere Ex-Monopolisten wie zum Beispiel die France Télécom oder Telecom Italia haben sich mit ihren Expansionen kräftig verhoben und werden in den kommenden Jahren noch rote Zahlen schreiben. Das Verhältnis der Schulden zur Börsenkapitalisierung ist bei der France Télécom noch deutlich schlechter.
Es gibt aber auch Telefongesellschaften, die aus dem «zu viel, zu schnell» bereits Konsequenzen gezogen haben. Die British Telecom, die sich schon nahe der Zahlungsunfähigkeit sah, hat als erster Branchendinosaurier die Notbremse gezogen: Ausverkauf von all dem, was nicht zum Kerngeschäft gehört, und drastisches Zurückfahren des internationalen Engagements. Zumindest dem Aktienkurs hat dieses radikale Sanierungsprogramm sichtlich gut getan. frü