Agrarbeihilfen Im Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft standen im Jahr 2000 insgesamt 40,303 Milliarden Euro zur Verfügung. Davon hatte Deutschland mehr als 9,9 Milliarden eingezahlt und 5,6 Milliarden für seine Landwirte zurückerhalten. Mit einem Minussaldo von 4,3 Milliarden Euro ist Deutschland unübertroffen, gefolgt von Großbritannien (minus 2,2 Milliarden). Hauptnutznießer der EU-Agrarbeihilfen sind Spanien, Frankreich, Griechenland, Irland und die Niederlande. Spanien zahlte 2,9 Milliarden Euro ein und erhielt 5,4 Milliarden zurück. dpa