Atomkraftwerk Wegen eines Lecks an einem der vier Dampferzeuger ist das Atomkraftwerk Biblis A abgeschaltet worden. Wie die Betreibergesellschaft RWE gestern berichtete, traten an dem Dampferzeuger mehrere Liter radioaktiver Kühlflüssigkeit aus. Die Umwelt sei nicht gefährdet worden.
Wehrmachtsausstellung Wegen des unerwartet großen Interesses ist die Schau «Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944» bis einschließlich 1. September in der Messestadt zu sehen. Mehr als 25 000 Besucher haben sich bisher die Exposition des Hamburger Instituts für Sozialforschung angeschaut.
Revision Der in Hamburg zu sieben Jahren Haft verurteilte frühere SS-Mann Friedrich Engel hat Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt. Der 93-Jährige war wegen grausamer Tötung von italienischen Gefangenen im Mai 1944 in Genua für schuldig befunden worden.
Arzneimittel Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind erstmals in diesem Jahr rückläufig. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gestern in Berlin mitteilte, lagen die Ausgaben für Medikamente im Mai dieses Jahres um 1,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
Streikwelle Die Gewerkschaften in Italien haben einen «heißen Herbst» gegen Regierungspläne angekündigt, das Kündigungsrecht zu lockern.
Kriegsverbrechen Im ersten Kriegsverbrecherprozess vor einem jugoslawischen Gericht ist ein ehemaliger Soldat zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Der 30-Jährige hatte im Mai 1999 zwei albanische Zivilisten im Kosovo erschossen.
Psychiatrie Bis zu 200 geistig behinderte Menschen sitzen in Belgien ohne Gerichtsurteil im Gefängnis, weil es nicht genug Plätze in psychiatrischen Anstalten gibt. Das berichteten Zeitungen des Landes.
Richterausbildung China hat eine grundlegende Reform der Juristenausbildung angekündigt. 200 000 Richter, die derzeit ohne angemessene juristische Ausbildung arbeiten, müssten sich künftig einer Rechtsprüfung unterziehen oder ihr Amt aufgeben.
Bewährung Ein Gericht in Teheran hat den bekanntesten Tänzer des Landes zu zehn Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, weil er mit Tanzstunden in den USA Verderbtheit gefördert habe. Er darf nie mehr Tanzunterricht erteilen.