Politik Kompakt

Zivildienst Als eines der letzten Länder in Europa hat Russland am Freitag ein Zivildienst-Gesetz im Parlament verabschiedet. Die Staatsduma legte die Dauer des in der Verfassung seit 1993 verankerten Ersatzdienstes auf dreieinhalb Jahre fest. Der Wehrdienst dauert zwei Jahre.

Trinkwasser Der Chef des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Klaus Töpfer, fordert konkrete Umweltprogramme gegen die schlechte Trinkwasserversorgung in Afrika. Dort sterben nach Angaben des Deutschen täglich 6000 Menschen durch verseuchtes Trinkwasser. Die meisten davon seien Kinder.

Einwanderung Der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider fühlt sich nach eigenen Worten vom Aktionsprogramm der EU gegen illegale Einwanderung bestätigt. Für ähnliche Vorschläge sei er als Rassist und Faschist beschimpft worden, sagte Haider in London, wo der Kärtner Landeshauptmann für den Toursimus in seinem Bundesland warb. Er wurde mit «Hitler»-Rufen empfangen.

Wüstenlager Mehr als 30 illegale Einwanderer sind aus dem umstrittenen australischen Wüstenlager Woomera geflohen. Fluchthelfer waren mit einem Fahrzeug am Zaun vorgefahren. Sie bekannten sich per E-Mail zu der Befreiungsaktion.

Steinigung Erstmals hat ein islamisches Gericht in Nigeria einen Mann wegen Ehebruchs zum Tod durch Steinigung verurteilt. Der zweifache Vater ein Verhältnis mit der Frau seines Freundes gestanden. Er kann Berufung einlegen.