Nachwuchs
"Sex And The City"-Star Kristin Davis adoptiert Baby
"Sex And The City"-Schauspielerin Kristin Davis (46) hat ein kleines Mädchen adoptiert. Sie sei "so dankbar" für Baby Gemma Rose, sagte Davis am Freitag dem Promi-Portal People.com. "Ich habe mir das schon sehr lange gewünscht." Ein Kind zu haben sei noch schöner, als sie es sich jemals vorgestellt habe, bekräftigte die Schauspielerin. Die Adoption war schon vor einigen Monaten. Über die Eltern des Kindes wurde nichts bekannt. In "Sex And The City" spielt Davis die konservative Charlotte. In der Kinoversion "Sex And The City 2" ist sie verheiratet und gestresste Mutter von zwei Kindern. Im wirklichen Leben ist Davis alleinstehend.
Hochzeit
Medien: Paul McCartney heiratet Nancy Shevell diesen Sonntag
Ex-Beatle Paul McCartney und seine Verlobte Nancy Shevell heiraten allen Anzeichen nach noch an diesem Sonntag. Vor dem Anwesen des 69-jährigen Musikers im Londoner Viertel St. John's Woods versammelten sich am Samstag Paparazzi und Schaulustige, die beobachteten, wie ein Pavillon aufgestellt und Party-Dekoration angebracht wurde. Dass Hochzeit gefeiert werde, hatten Boulevardzeitungen vermeldet. Ein Sprecher wollte dies nicht kommentieren.
Filmbranche I
Juliette Binoche gab Regisseur Spielberg mehrmals Korb
Die französische Schauspielerin Juliette Binoche (47) hat US-Regisseur Steven Spielberg (64) zweimal einen Korb gegeben. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Montagsausgabe. Die Oscar-Preisträgerin ("Der englische Patient") ist mit dem Frauenbild in den Werken des Amerikaners ("Schindlers Liste") nicht einverstanden und lehnte seine Rollenangebote ab. "Die Geschichte ist bei ihm immer nur um den männlichen Helden aufgebaut, und die Frau ergänzt ihn nur. Das ist mir zu platt. Das habe ich ihm auch direkt ins Gesicht gesagt", erklärte die Französin.
Filmbranche II
Jan Josef Liefers soll Karl-Theodor zu Guttenberg spielen
Produzent Nico Hofmann will Aufstieg und Fall des einstigen Polit-Stars Karl-Theodor zu Guttenberg als Satire verfilmen. Das sagte Hofmann der "Bild am Sonntag". Wunschkandidat für die Hauptrolle soll "Tatort"-Liebling Jan Josef Liefers sein. Die Arbeiten sollen 2012 beginnen. Hofmann schwebt wohl eine Machart wie bei "Schtonk" vor, in der die Affäre um angebliche Hitlertagebücher verfremdet nacherzählt wurde. "Guttenberg wird im Film natürlich anders heißen, damit wir das Persönlichkeitsrecht respektieren", sagte Hofmann. Der Titel für die Produktion steht offenbar schon fest: "Der große Bruder", in Anspielung auf den Ghostwriter der Doktorarbeit.