Viel ertragen,

Tragetasche

100 Jahre Stoff-, Plastik- oder Papierbeutel: Das bedeutet seit langem mehr, als nur Brot und Milch darin nach Hause zu tragen. Längst sind die Tragetaschen zum Kultobjekt geworden. So wie für Heinz Schmidt-Bachern aus Düren (Foto), der gleich 250 000 Exemplare im heimischen Keller hortet. Nicht nur zum Spaß, versteht sich. Er hat gleich noch die Geschichte der Tragetaschen erforscht und seine Doktorarbeit darüber geschrieben. Auch die Wissenschaftler befassten sich immer wieder gern mit den Wegwerf-Tragetaschen und erfreuten uns mit wertvollen Studien «über den Umgang der Deutschen mit ihren Plastiktüten». Trotz meist männlicher «Tütenmuffel», die nach wie vor die robusten Baumwollbeutel bevorzugen - 5 Milliarden Wegwerf-Tragetaschen wandern jährlich über deutsche Ladentische. Und 2000 Arbeitsplätze sind allein durch die Produktion der Tüten gesichert. Da soll noch einer sagen, die Plastiktüte wäre nichts anderes als wertloses Polyethylen. Anja Baumgarten