Guter Vorsatz: Die Deutschen wollen gesünder leben

München - Viele Deutsche nehmen sich für das nächste Jahr vor, gesünder zu leben. 54 Prozent der Befragten gaben in einer repräsentativen Umfrage an, sich im nächsten Jahr gesünder ernähren zu wollen, teilt das Marktforschungsinstitut NFO Infratest in München mit. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als im vergangenen Jahr. Um zwei Punkte auf 52 Prozent gestiegen ist aber der Anteil derjenigen, die demnächst mehr Sport treiben wollen. Auf Platz drei der beliebtesten Vorsätze steht das Sparen (45 Prozent) und der Wunsch, öfter kulturelle Veranstaltungen zu besuchen (41 Prozent).

Abnehmen wollen 2003 dagegen den Angaben zufolge nur noch 36 Prozent der Befragten, das sind fünf Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Ost- und Westdeutsche sind sich in der Rangliste der Vorsätze einig. Allerdings wollen sich 62 Prozent der Ostdeutschen gesünder ernähren, im Westen sind es nur 52 Prozent. Die Nase vorn haben die Ostdeutschen mit 48 Prozent (West: 43 Prozent) auch beim Sparen, mit 47 Prozent (West: 39) beim Besuch von kulturellen Veranstaltungen und mit 39 Prozent (West: 30) beim stärkeren beruflichen Engagement.