Frankfurt/M. - Viele Kuscheltiere sind dem Verbrauchermagazin «Öko-Test» zufolge vollgestopft mit Giftstoffen und damit ein Gesundheitsrisiko für Kinder. Wie das Magazin berichtet, fanden Experten im Fell von sieben der insgesamt 20 untersuchten Plüschtiere hochgiftige zinnorganische Verbindungen, die das Immun- und Hormonsystem schädigen können. Darüber hinaus enthielten mehrere Knuddelfiguren allergisierende Farben und gesundheitsschädliche Flammschutzmittel.
Die Giftstoffe gefährden laut «Öko-Test» die Gesundheit der Kinder, weil diese ihre Stoffiere häufig auch in den Mund nehmen. Nur sieben Kuscheltiere, darunter der Kleine Eisbär und das Haba Knuddelschaf, waren ohne Beanstandungen und erhielten die Bestnote «sehr gut». Ein Produkt bewerteten die Tester mit «gut» und acht weitere mit «befriedigend» oder «ausreichend». Vier Knuddeltiere erwiesen sich laut «Öko-Test» als richtige Schadstoffbomben - sie erhielten das Testurteil «mangelhaft» oder «ungenügend». Dazu gehören auch ein Produkt der Traditionsmarke Käthe Kruse sowie ein Steiff-Teddy. Grundsätzlich empfehlen die Verbraucherexperten, Plüschtiere nach dem Kauf am besten in die Waschmaschine zu stecken. Dabei werde ein Teil der Schadstoffe herausgewaschen. AFP