Wissenswertes

Baby-Brabbeln schon fast Sprechen

Das Brabbeln von halbjährigen Babys ist nicht etwa eine Muskelübung sondern Hirntraining. Das legt eine Studie amerikanischer Forscher nahe, der zufolge das Brabbeln von den gleichen Hirnzentren angetrieben wird, die später das Sprechen steuern. Die Wissenschaftler vom Dartmouth College (USA) hatten das Brabbeln und Lachen von Babys auf Video aufgenommen und in Zeitlupe beobachtet, welchen Mundwinkel die Kleinen am meisten bewegten. Dabei entdeckten sie, dass brabbelnde Säuglinge ihren Mund vor allem rechts öffnen, so die Forscher in der Fachzeitschrift Science. Dass die Säuglingen ihren Mund eher rechts bewegen, ist ein Hinweis auf eine beim Brabbeln besonders aktive linke Gehirnhälfte, da diese den rechten Mundwinkel steuert. Auf dieser Seite des Hirns liegt das Sprachzentrum.Offenbar bildet sich die Sprachfunktion schon sehr früh in der Entwicklung des Gehirns aus, folgern die Forscher.

Vergesslichkeit liegt an Genen

Wenn Opa oder Oma vergesslich werden, könnte das an den Genen liegen. Menschen, die eine besondere Genvariante mit dem Namen APOE e4 tragen, haben im Alter unter stärkerem Verlust ihrer geistigen Leistungsfähigkeit zu leiden, berichten jetzt schottische Forscher. Die Wissenschaftler hatten die Veränderungen kognitiver Fähigkeiten untersucht, die im Alter auftreten. Dazu baten sie mehr als 450 80-Jährige, die 1932 bereits an einer Erhebung zu geistigen Fähigkeiten teilgenommen hatten, den Test von damals zu wiederholen. In jungen Jahren hatten alle Teilnehmer vergleichbare Ergebnisse. Im Alter von 80 jedoch schnitten die Probanden mit APOE-e4-Gen deutlich schlechter ab.