Nachrichten

| Lesedauer: 3 Minuten

USA: Wütender Mob erschlägt Autofahrer

Washington - Zwei Autofahrer sind in den USA nach einem Unfall von einem wütenden Mob brutal zu Tode geprügelt worden. Wie die «Chicago Tribune» am Donnerstag berichtete, hatten die beiden Männer einen Unfall im Süden Chicagos verursacht und dabei drei Frauen verletzt. Daraufhin seien sie von wütenden Anwohnern aus dem Wagen gezerrt worden. Die «Chicago Sun-Times» meldete, einer der Anführer der aufgebrachten Menschenmenge sei der Freund einer der verletzten Frauen gewesen. dpa

Unwetterschäden in Norddeutschland

Hamburg - Tagelanger brütender Hitze folgten Wolkenbrüche mit Sturm, Blitz und Donner: Ein heftiges Unwetter ist am Donnerstagabend und in der Nacht zu gestern über Norddeutschland hinweggetobt. Sintflutartige Regenfälle und Windböen von bis zu 80 km/h lösten ein Chaos aus, hunderte Keller standen unter Wasser, Feuerwehr und Polizei waren im Dauereinsatz. «Das war der stärkste Niederschlag innerhalb einer Stunde in Hamburg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1906», sagte der Technische Geschäftsführer der Stadtentwässerung, Reinhard Funke. Bereits in der Nacht zuvor waren Gewitterstürme über Süddeutschland gefegt.

Meteorologen führen die extremen Wetterumschwünge auf die globale Erwärmung zurück. «Im Juni und Juli war es in diesem Jahr etwa ein bis zwei Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt», sagte Hans-Joachim Heinemann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Hamburg. Deutschland sei in diesem Jahr zum ersten Mal von den Folgen der Klimaerwärmung betroffen. Je heißer die Luft sei, desto heftiger seien auch die anschließenden Gewitter. dpa

Kopf einer antiken Statue geklaut

London - Aus dem unter akutem Aufsehermangel leidenden British Museum in London hat ein Dieb den 2500 Jahre alten Kopf einer griechischen Statue gestohlen. Wie das Museum mitteilte, wurde der Kopf vermutlich bereits am Dienstag entwendet, der Verlust jedoch erst am Donnerstag bemerkt. In der Abteilung griechischer Altertümer habe es keinen ständigen Aufseher gegeben, als sich der Diebstahl ereignete. Der 1922 vom Museum erworbene Kopf ist nach Museumsangaben rund 25 000 Pfund (39 000 Euro) wert. dpa

«Heiße Terrine» mit Salmonellen

Radolfzell - Das Fertiggericht «Heiße Terrine Nudeln in Tomatensoße» ist zurückgerufen worden. In dem Produkt seien Salmonellen festgestellt worden, teilte die baden-württembergische Firma Radolf Nahrungsmittel GmbH in Radolfzell am Freitag mit. Nach Angaben des Herstellers können Verbraucher die Ware gegen Erstattung des Kaufpreises in den Läden zurückgeben, auch wenn bei sachgemäßer Zubereitung mit kochendem Wasser eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden könne.

Betroffen sei die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17. Mai 2003. Für Rückfragen hat die Firma ein Verbrauchertelefon eingerichtet: 07 732/807 204. dpa

Meister-Rülpser: Kein neuer Rekord

London - Der Büroangestellte Paul Hunn (33) aus London hat am Freitag vergeblich versucht, seinen eigenen Weltrekord im Rülpsen zu brechen. Hunn schaffte in den Räumen des Londoner Science Museum nach mehreren Anläufen lediglich einen Rülpser mit einer Lautstärke von 110,5 Dezibel. Er blieb damit unter jenen historischen 118,1 Dezibel, mit denen er im April 2000 weltweit neue Rülps-Maßstäbe setzte. Seine damalige Lautstärke wurde mit der eines Presslufthammers oder eines startenden Flugzeugs verglichen. dpa