Fossilfund zeigt, Saurier und Vögel sind doch Verwandte

Peking - Mit dem Fund eines Flugsaurier-Fossils in China haben Wissenschaftler eine wichtige Lücke in der Evolutionskette geschlossen. Bei dem Tier handelt es sich erst um die zweite bekannte prähistorische Vogelart, wie die chinesische Presse gestern unter Berufung auf die beteiligten Forscher berichtete. Der Paläontologe Ji Qiang entdeckte das Tier im Nordosten des Landes und taufte es auf den Namen «Shenzhouraptor Sinensis». Der aus der Kreidezeit stammende Saurier dürfte vor rund 140 Millionen Jahre gelebt haben. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Tier gefiedert war und fliegen konnte. Es hatte keine Zähne und einen extrem langen Schwanz. In weiteren Untersuchungen soll nun festgestellt werden, wie hoch sich der Shenzhouraptor in die Luft erheben konnte. Der Fund ist nach Meinung der Forscher in jedem Fall ein weiterer Beleg für die These, dass sich die ersten Vögel aus zweibeinigen fleischfressenden Sauriern entwickelt haben. Der erste bekannte Flugsaurier, der so genannte Archäopterix, war im Jahr 1861 in einem Steinbruch bei Ingolstadt gefunden worden. AFP