Waiblingen - Auf ihrem Heimweg nach Stuttgart entlang der Bahngleise sind in der Nacht zu gestern drei Jugendliche in Fellbach von einer S-Bahn erfasst und getötet worden. Ein 17-jähriger Junge konnte sich in letzter Sekunde mit einem Sprung in die Böschung retten, wie Staatsanwaltschaft und Polizei Waiblingen gestern mitteilten. Er erlitt den Angaben zufolge einen schweren Schock und wird derzeit im Krankenhaus behandelt.
Den Zugführer trifft nach ersten Ermittlungen keine Schuld. Er habe die Gruppe erst im letzten Moment gesehen und trotz Notbremsung die S-Bahn nicht mehr rechtzeitig stoppen können. Die Gruppe befand sich nach den bisherigen Erkenntnissen auf dem Heimweg und wollte zu Fuß über die Schienen vom Bahnhof Fellbach in Richtung Stuttgart laufen, als sie gegen 1.15 Uhr von der S-Bahn erfasst wurde.
Der Zug sei auf einer Leerfahrt mit etwa 100 Stundenkilometern in Richtung des Bahndepots am Stuttgarter Hauptbahnhof unterwegs gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Trotz einer Schnellbremsung habe der Lokführer die Bahn nicht mehr rechtzeitig stoppen können.
Für die zwei 17 Jahre alten Mädchen und den 16-jährigen Jungen kam jede Hilfe zu spät. Sie starben gegen 01.15 Uhr noch am Unglücksort. Genauere Erkentnisse, warum die Gruppe mitten in der Nacht auf den Gleisen gelaufen war, erhofft sich die Polizei von dem Überlebenden. Doch der 17-Jährige musste zunächst mit einem schweren Schock in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem er unmittelbar nach dem Unfall zunächst zu Verwandten in Fellbach gelaufen war. Die Polizei geht davon aus, dass der Jugendliche frühestens heute vernehmungsfähig sein wird. Er wird von Spezialisten betreut.
Die S-Bahn war nach Angaben der Ermittler ein außerplanmäßiger Leerzug, der im Bahnhof Fellbach nicht gehalten hatte. Zum Zeitpunkt der Kollision hatte die Gruppe gerade den Bahnhofsbereich verlassen und auf unbeleuchteter Strecke befunden, so dass sie vom Zugführer erst im letzten Moment entdeckt werden konnte.
«Die Jugendlichen wollten wohl auf kürzestem Weg nach Stuttgart zurück und vermuteten wahrscheinlich, dass um diese Uhrzeit keine S-Bahn mehr auf der Strecke verkehrt», sagte ein Polizeisprecher.
Der Bahnverkehr auf der Strecke Waiblingen - Stuttgart musste im Bereich Fellbach bis in die Morgenstunden gesperrt werden. AP/ddp